Planen mit dem Unplanbaren – Von der Projektidee zum Interview Workshop »Feldforschung in Japan – Berichte aus der Praxis«, BA-Plus Programm, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11/2010. Selbstbestimmtes
s Gilead, S. 203-245. Der große Umbruch. Die wirtschaftliche, organisatorische und fachliche Neuausrichtung des Krankenhauses Gilead seit den 1960er Jahren, in: Stockhecke/Schmuhl, Krankenhaus Gilead,
Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di - Do 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber) Gebäude K25, Ebene 2, Anmeldung Nierenlebendspende
von noreply@mh-hannover.de". Erst wenn Sie den Link in der E-Mail bestätigen, erreicht uns Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner. * Pflichtfeld im
Kardiomyozyten stören und zum Krankheitsbild der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) führen können. Richtungsweisend ist unsere Beobachtung, dass durch HCM-Mutationen verursachte funktionelle Veränderungen im
Tierexperimentelle Methoden (Anforderungen entsprechen der Anlage 1 TierSchVersV, 2013 und Anhang V der Richtlinie 2010/63/EU) 2012 Gene Technology, Biosafety and Biosecurity: staatlich anerkannter Lehrgang §15
metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) mit einem Progress unter einer Androgen-Rezeptor-gerichteten Therapie (ARTA) die bisher noch keine Taxan-basierte Chemotherapie erhalten hatten. Die [...] haben und durften keine Kandidaten für eine Therapie mit einem PARP-Inhibitor sein. Ein Crossover in Richtung Ligandentherapie-Arm war nach Versagen der Therapie unter neuer antiandrogener Therapie (Enzalutamid [...] ehandlung für Patienten mit positivem BRCA-Status und mCRPC. KEYNOTE-641 Diese Phase III Studie richtete sich an Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) die bereits
durchgeführt. Die staatliche Prüfung mit ihrem schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungsteil entspricht den studienbegleitenden Prüfungen im Rahmen folgender Module: Die mündliche Prüfung erfolgt als [...] eine fachbezogene Fort- und Weiterbildung in einer akademischen gesundheitswissenschaftlichen Einrichtung im In- und Ausland anerkannt werden. Eine Beurlaubung ist für das erste Fachsemester nicht möglich
einer Störung dieses Kreislaufs oder des Gleichgewichts zwischen der Produktion und Resorption, spricht man von Hydrocephalus (Wasserkopf). Im Kopf entsteht ein Überdruck, der auf das Gehirn drückt. Die [...] bei weiterer Behandlungspflicht ein Rehabilitationsverfahren und die Verlegung in eine dafür ausgerichtete Spezialklinik eingeleitet. Vorstellen können Sie sich in der allgemeinen Poliklinik oder der
Prozesse von der Zellkultur über passende Tiermodelle bis hin zu klinischen Studienpopulationen entspricht dabei unserem Leitbild der translationalen Forschung. Innerhalb der Klinik für Psychiatrie, So [...] Systems , das die Verwendung aller routinemäßig erhobenen klinischen Daten erlaubt. Durch die Einrichtung eines Data-Warehouse-Systems können alle Daten aus den klinischen Informationssystemen für spezifische