Datenbanken, Patientenakten und Studiendokumentation praktisch kennen zu lernen. Dabei können praxisnah alle Abläufe des medizinischen Dokumentationsumfeldes und der klinischen Studien (GCP, General Clinical Praxis) [...] Hochschule Hannover und der Hochschule Hannover werden in unserer Studienambulanz Praktikumsstellen für Studentinnen und Studenten der Studiengänge des Allgemeinen und des Medizinischen Informationsmanagements
Klinische Studien Saskia Schock Head Study Nurse/Hauttumorzentrum 0511 532 7678 Marcel Schock Studienkoordinator/Hauttumorzentrum 0511 532 7662 Olga Dell Study Nurse/Experimentelle Forschung 0511 532 5086 [...] 5086 Dr. rer. nat. Angela Cornelius wissenschaftliche Studienkoordinatorin/Experimentelle Forschung Nadine Domröse wissenschaftliche Mitarbeiterin/Experimentelle Forschung Dr. rer. nat. Tatjana Honstein [...] Honstein wissenschaftliche Studienkoordinatorin/Experimentelle Forschung 0511 532 7663 Joëlle Naim, M.A. wissenschaftliche Mitarbeiterin/Experimentelle Forschung Chris Werner Study Nurse/Experimentelle Forschung
gov/37573674/  ; (Sept 2023) In Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) hat unsere Arbeitsgruppe zur klinischen Studie WSG-TP-II (HR-positives/HER2-positives Mammakarzinom) publiziert. Diese [...] Paclitaxel im HER2-positiven Mammakarzinom. Diese klinische Studie ist in Lancet Oncology erschienen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35405088/ (Mai 2022) Unsere Studie zur Befunder-Übereinstimmung bei der his [...] WSG publiziert erste Daten aus der WSG-ADAPT Studie (RunIn Phase) für HR+/HER2- Mammakarzinome : Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der AG klinische Studien Mammakarzinom der MHH https://pubmed.ncbi.nlm
Studium Medizinische Hochschule Hannover Studienaufenthalt USA, Universtiy of California Irvine Studienaufenthalt Schottland, Endinburgh Medical School Studienaufenthalt Schweiz, Universität Zürich Beruflicher [...] rgie Univ.-Prof. Dr. med. P.M. Vogt Vom Januar 2021-Juni 2022 Funktionsoberarzt für Klinische Studien sowie klinisch experimentelle Perfusionsforschung Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische
verwendet MARVIN für alle Arten von klinischen Studien, sei es eine multizentrische Studie, eine monozentrische Phase II Studie oder ein Register. Entwicklung der studienspezifischen Prüfbögen in enger Zusammenarbeit [...] Zusammenarbeit mit den Studienkoordinatoren Programmierung des eCRFs in dem entsprechend GAMP-5 validierten EDC‐System MARVIN Randomisierung Benutzerschulung und ‐betreuung Datenvalidierung Query Management
an klinischen Studien teilzunehmen? Warum kann es sinnvoll sein, an klinischen Studien teilzunehmen? „Eigentlich alle Fachgremien empfehlen, dass ein Patient nach Möglichkeit immer in einer Studie behandelt [...] Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Zum Thema: Was sind klinische Studien? Kopf-Hals Studien auf der Studienplattform des CCC Niedersachsen Über die Awareness Week Die Awareness Week der European [...] Behandelnden nicht zufrieden mit den Optionen die wir haben und wünschen uns immer mehrere Optionen. Eine Studie kann durchaus eine Möglichkeit sein, heute schon an der Therapie der Zukunft teilhaben zu können
zahnärztliche Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch der Module Allgemeine und Spezielle Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der [...] zahnärztliche Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch des Moduls Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der Pathologie umfasst die [...] mikroskopische Präparate demonstriert und von den Studierenden selbstständig mikroskopiert. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme am Mikroskopierkurs, Vorlesungen und der Institutshospitation Prüfungsform:
das erste biotechnologisch hergestellte rAAV, das in die klinische Erprobung ging. Im Jahr 2012 wurde er vom Salk Institute for Biological Studies eingestellt, um dessen Einrichtung für Gentransfer, Targeting [...] Außerordentlicher Professor Lisowski promovierte an der Weill Cornell University in New York über Studien zur Entwicklung lentiviraler Vektoren für die Behandlung von β-Thalassämie und schloss seine Pos [...] -Vektorologie sowie auf die Entwicklung neuartiger biotechnologisch hergestellter AAV-Varianten für klinische Anwendungen. Darüber hinaus ist seine Gruppe auf die Entwicklung und Verbesserung von Technologien
t Elektroenzephalografie Landeszertifikat Hochschuldidaktik Niedersachsen Prüfarzt in klinischen Studien Klinische Schwerpunkte Vaskuläre Neurologie Neurologische Notfallmedizin Forschungsschwerpunkte [...] Neurologie (DGN) Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) European Stroke Organisation (ESO) American
Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt der Kunstherzforschung. In der klinischen Forschung gibt es unter anderem große klinische Studien, die mehrere Zentren umfassen. Weiterhin gibt es Versuchsreihen im