einzureichen an: info.studium @ mh-hannover.de . Erst dann kann die Äquivalenzbescheinigung beantragt werden. Äquivalenzbescheinigung Im Verlauf des Staatsexamen-Studienganges Medizin werden gemäß der Ap [...] Abschnitte der Ärztlichen Prüfung abgelegt (M1, M2 und M3). Aufgrund des Modellcharakters des Medizinstudienganges an der MHH sind die Prüfungen des Ersten Abschnittes der Ärztlichen Prüfung (M1) in die M [...] und den Krankenpflegedienst sind über das studentische Postfach per E-Mail einzureichen an: info.studium@mh-hannover.de . Die Ausstellung der Äquivalenzbescheinigung beantragen Sie bitte wie folgt: an die
en Copyright: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay Für die Einschreibung und Rückmeldung zum Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist es u. a. notwendig, die anfallenden Gebühren und Entgelte zu
Lehrverantwortung im Fach Allgemeinmedizin hat das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auch die Lehrverantwortung für den Querschnittsbereich Palliativmedizin und die Ko-Lehrverantwortung [...] Modellstudiengang HannibaL ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum letzten Studienjahr vertreten. Lehre im Fach Allgemeinmedizin im Modellstudiengang HannibaL jahrgangsü [...] ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum sechsten Studienjahr mit unterschiedlichen Modulen und Wahlpflichtfächern vertreten. Modul Allgemeinmedizin im 3. Studienjahr
Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Studium oder eine Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich interessieren. Vor Aufnahme des Studiums oder der Ausbildung kannst du ein Jahr lang ausprobieren [...] angepasst (z. B. 6 Monate = 15 Seminartage). FWJ und dann ? Wird das FWJ fürs Studium anerkannt? Ja. Als Wartezeit für ein Studium zählt jedes Semester, in dem du nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben [...] Wir haben die Antworten! Rahmenbedingungen Was ist ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr? Von Biomedizin über Chemie und Physik bis hin zu den Ingenieurswissenschaften: Im FWJ begleitest du ein Jahr lang
2004 - 2011 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität zu Marburg 2011 Approbation als Ärztin 2011 - 2013 Assistenzärztin am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Ulm, Direktor: Prof [...] Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts" 2014 - 2015 Assistenzärztin der Medizinischen Klinik des Agnes-Karll-Krankenhauses, Laatzen, Direktorin: PD Dr. med A. Riphaus seit 1/2016
Koepping.Lorinna @ mh-hannover.de Lorinna Köpping ist seit Oktober 2020 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Zunächst als duale Studentin im Studiengang Gesundheitsmanagement, den [...] als Qualitätsmanagementbeauftragte und Asstistentin in der Patientenversorgung tätig. Vor ihrem Studium war Frau Köpping bereits als Freiwillige im Wissenschaftlichen Jahr (FWJ) im Rahmen des Bundesfr
der Modellstudiengangs HannibaL soll den Studierenden der Medizin gleich zu Studienbeginn ihres Studiums einen Einblick in die klinische Medizin geben und ein Verständnis für die Systematik ärztlicher [...] Bedeutung der medizinischen Grundlagenfächer verdeutlicht. Querschnittsbereich "Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren" Im 5. Studienjahr der Modellstudiengangs Medizin erhalten die [...] innovativ und jahrgangsübergreifend vertreten: Propädeutikum Querschnittsbereich: Rehabilitationsmedizin, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren Farmulaturen, Hospitationen und Praktisches Jahr (PJ) Programm
Lehrveranstaltungen Die Studierenden der Zahnmedizin nehmen im Rahmen Ihres Studiums an verschiedenen Lehrveranstaltungen unserer Klinik teil. Dazu gehören der radiologische Kurs, der Operationskurs I
Braunschweig angesiedelt sind. Das PhD-Studium "Infektionsbiologie" steht Personen mit erfolgreich abgeschlossenem Universitätsstudium der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Naturwissenschaften offen und [...] Infektionsbiologie vermitteln. MD/PhD-Programm Molekulare Medizin (HBRS) Der MD/PhD-Studiengang "Molekulare Medizin" wendet sich an Mediziner/innen und an Naturwissenschaftler/innen mit dem Abschluss Staatsexamen [...] interdisziplinäre Graduiertenschule für Mediziner/innen (MD/PhD, MBBS, Dr. med.) und Naturwissenschaftler/innen (Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Tiermedizin etc.). Die HBRS wurde 2003 gegründet und
Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 04/2017 – 08/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 02/2016 Studium der Molekularen Medizin (Master of Science) [...] Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 04/2020 – 12/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sektion Translationale Medizinethik, Universitätsklinikum Heidelberg 02/2018 [...] Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-80211 Fax: