Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1919 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lisa Brünig, M.A.

Relevanz: 57%
 

Perspektive mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und der Änderung des §219a StGB. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bisher im Bereich der Intersektionalität, feministischen Theorien und Fragen von

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Robert Lindner

Relevanz: 57%
 

von Clathrin-bedeckten Membranvesikeln sind Membrantransportvorgänge zum roten Faden in meiner Forschung geworden. Antigenpräsentation und Membrandomänen Ab der Postdoc-Zeit in Dr. Emil Unanues Labor in

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. vet. Kirsten Haastert-Talini

Relevanz: 57%
 

der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2007 Förderpreis der Stiftung Neurochirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Wissenschaftliche Schwerpunkte Untersuchung der E

Allgemeine Inhalte

AG Heinrich

Relevanz: 57%
 

Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen“. Nachwuchsforschungsgruppe Dr. med. Bernd Heinrich Die Arbeitsgruppe (AG) Heinrich erforscht die Immunantwort und das

Allgemeine Inhalte

Anabel Bornemann

Relevanz: 57%
 

Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel

Allgemeine Inhalte

Early Career Mentoring

Relevanz: 57%
 

sind Wisschenschaftlerinnen, die eine akademische Karriere anstreben und / oder in den Bereichen Forschung, Lehre, Klinik oder Wissenschaftsadministration Führungsverantwortung übernehmen möchten. Ärztinnen

Allgemeine Inhalte

Station 17

Relevanz: 57%
 

Station 17 Teil des Clusters " Zukunft der Pflege ", ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, das sich mit dem Einsatz moderner Technologien in der pflegerischen Versorgung

Allgemeine Inhalte

MHH | Anmeldung zum Modellvorhaben Genomsequenzierung, Seltene Erkrankungen

Relevanz: 57%
 

erfasst und verknüpft – zur Verbesserung der Versorgung, Qualitätssicherung, wissenschaftlichen Forschung und Bewertung des Projekts. Über dieses Online-Formular können Sie Patient:innen mit Verdacht auf

Allgemeine Inhalte

AG Kraft

Relevanz: 57%
 

als zentraler Pathomechanismus? Untersuchungen an humanem Myokard und zellulären Modellen. Forschungsschwerpunkt Eines unserer zentralen Ziele ist es, aufzuklären, wie Mutationen in sarkomerischen Proteinen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 56%
 

des Forschungsprojektes "Evaluation präventiver Programme". Verwaltungsrat der AOK Niedersachsen. Mai 2001, Hannover.Dierks ML. Walter U. Prävention rechnet sich - Ergebnisse des Forschungsprojektes "Evaluation [...] Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks Leiterin des Forschungsschwerpunktes Patientenorientierung und Gesundheitsbildung bis 31.12.2023, Leitung der Patientenuniversität, Studiengangsleitung des [...] +49 (0)511-532-4458 Fax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Dierks.Marie-Luise @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Patientenperspektive im Gesundheitswesen Empowerment und Gesundheitskompetenz Patientenz

  • «
  • …
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen