- 2004 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover, Magisterarbeit zum Thema „Forschung in Hochschulambulanzen – aktuelle Situation [...] Gesundheitsförderung. Querschnittsbereich Prävention und Gesundheitsförderung, Studierende des dritten klinischen Studienjahrs Management im Gesundheitswesen, Modul 5: Propädeutikum Ökonomie, Grundlagen der G [...] ie 2012 - 2014: Gesundheitsökonomische Bewertung standardisierter Patientenschulungen in der medizinischen Rehabilitation unter Berücksichtigung der Anforderungen der Qualitätssicherungsprogramme der DRV
ilder des Schulter- und Ellenbogengelenks Das Team für Schulter- und Ellenbogenchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover befasst sich mit sämtlichen Krankheitsbildern des Schulter- und Ellenbogengelenks [...] wesentlicher Aspekt stellt hierbei die Patientenversorgung dar, sowohl bei Notfällen als auch bei chronischen Erkrankungen oder im Falle eines Therapieversagens. Ein weiterer Tätigkeitschwerpunkt ist die Forschung [...] Nachtschmerzen und eine akute Bewegungseinschränkung. Im Vordergrund der Diagnostik steht hier nach der klinischen Untersuchung das Röntgenbild. Hier wird das Kalkdepot detektiert und lokalisiert. Eine MRT Bildgebung
SARS-CoV-2 Infektionen schützen können. Mit Hilfe des entwickelten Tests wird es möglich sein, in klinischen Studien eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten über eine längere Zeitspanne zu untersuchen [...] Komplexität dieser Änderungen erfordert es auch, ethische und medizinisch-rechtliche Aspekte der medizinischen Versorgung zu berücksichtigen. Im Rahmen dieses Projekts, das eingebettet ist in das Netzwerk
ResearchGate Werdegang Seit 2017: Projektleiterin im Institut für Molekular- und Zellphysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 2012-2016: Postdoktorandin am Institut für Molekular- und Zellphysiologie [...] Drittmittelfonds Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Fritz Thyssen Stiftung Förderung von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Hochschulinternen Leistungsförderung ( HilF), Early career research
Verfahren zur Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik entwickelt und somit die Qualität der medizinischen Versorgung eindrucksvoll weiterentwickelt. Regeneration ist in diesem Zusammenhang von je her [...] Anliegen ist die Förderung des translationalen Forschungsgedankens und die Verknüpfung der biomedizinischen Forschung mit Arterhalt und Tierwohl. Damit möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in
m Unsere Klinik bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit der Behandlung im Rahmen von klinischen Studien der Phasen I-IV in den unterschiedlichen Indikationen der Bereiche Pneumologie und Inf [...] daher profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einer engmaschigen und umfangreichen medizinischen Überwachung im Rahmen der Studienteilnahme. Haben Sie Interesse oder weitere Fragen, dann sprechen
ersorgung gewürdigt. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] Zustandes Ihres Angehörigen werden wir versuchen, Sie zu erreichen. Blumen und Pflanzen sind aus hygienischen Gründen auf der Intensivstation nicht gestattet. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt
für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbund arbeiten Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover und der Leibniz Universität Hannover gemeinsam an aktuellen gesundheitsök [...] entwickelt werden. Das Projekt beginnt am 01.01.2023 und wird vom Transplantationszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gefördert. Dabei sollen insbesondere eine Status-Quo-Analyse sowie [...] und Ziele Die Digitalisierung des Gesundheitssystems kann die Qualität sowie die Effizienz der medizinischen Versorgung verbessern – das zeigen die zahlreichen Anwendungsbeispiele, die in den vergangenen
Die Aufgabe der Tumordokumentation ist es, die Krankheits- und Behandlungsverläufe aller in der Medizinischen Hochschule behandelten Patienten mit bösartigen Neubildungen dokumentarisch zu bearbeiten und [...] migriert. ONKOSTAR 01.01.2018 bis heute Seit dem 01. Januar 2018 wird zur Tumordokumentation an der Medizinischen Hochschule das Dokumentationssystem ONKOSTAR eingesetzt. ONKOSTAR ist ein kommerzielles Tumor [...] Ärzten und Wissenschaftlern zur besseren Versorgung der Tumorpatienten sowie zur Steigerung des medizinischen Fortschritts genutzt werden. MHH - intern Mitarbeiter der MHH können Anfragen zu Daten und Au
Absolventen der Humanmedizin. Über 300 Gäste versammelten sich zur Examensfeier in Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover. Lisa Busse und Jonas Gröhl trugen das zur Rede passende Outfit. © Karin Kaiser