Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 70%
 

im Mittel zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr. Im weiteren Verlauf kommt es bei mehr als 95% der Patienten zu einer spontanen Besserung, so dass der Verlauf einer Tic-Störung – und auch des Tourette-Syndroms

Allgemeine Inhalte

Organtransplantation

Relevanz: 70%
 

in einer verlängerten Haltbarkeit der transplantierten Organe ausdrückt. Die Überlebensraten der Patienten nach Lungentransplantation sind in den letzten Jahren weiter gestiegen und betragen nun 87 % nach

Allgemeine Inhalte

Psychosoziales Team

Relevanz: 70%
 

Intensivmedizin Unser Psychosoziales Team Unser Psychosoziales Team ist in die Behandlung unsere Patienten eingebunden, wann immer das nötig ist. Neben der medizinisch indizierten Versorgung bieten wir mit

Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 70%
 

im Mittel zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr. Im weiteren Verlauf kommt es bei mehr als 95% der Patienten zu einer spontanen Besserung, so dass der Verlauf einer Tic-Störung – und auch des Tourette-Syndroms

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Harald Köditz

Relevanz: 70%
 

die Kinderklinik tätig, seit 2012 betreut er als Material- und Gerätebeauftragter das Patientendatenmanagementsystem der Abteilung.

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Dagmar Hohmann

Relevanz: 70%
 

FU-Berlin 2003 („Quantifizierung der Genexpression von TNF, IL6 und IL2R in Herzmuskelbiopsien von Patienten mit inflammatorischer Kardiomyopathie/Myokarditis sowie ihre Korrelation mit der Proteinexpression

Allgemeine Inhalte

Tag der Onkologischen Pflege 2023

Relevanz: 70%
 

positiv beeinflussen können. Es wurde gelacht und geweint bei einem emotionalen Vortrag eines Patienten, der aus erster Hand von seinen Erfahrungen berichtete. Der Abschluss der Veranstaltung sollte Mut

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: Sarkome und Schmerztherapie

Relevanz: 70%
 

Sarkomen als auch bei anderen Krebserkrankungen. Die Info-Reihe richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie! Die Info-Reihe Krebs Erkrankt ein Mensch

Allgemeine Inhalte

Klinische Neuropsychologie

Relevanz: 70%
 

Störungen der Impulskontrolle) Untersuchungen derartiger Hirnleistungen werden stationär aufgenommenen Patienten der Neurologischen Klinik nach Anforderung durch die behandelnden Ärzte/Ärztinnen angeboten. Kontakt:

Allgemeine Inhalte

Leistungsmerkmale und Ausstattung

Relevanz: 70%
 

eigenes Forschungs- und Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben der Betreuung der Notfallambulanz und einer allgemeinpädiatrischen Versorgung stellt

  • «
  • …
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen