Sarkomen als auch bei anderen Krebserkrankungen. Die Info-Reihe richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie! Die Info-Reihe Krebs Erkrankt ein Mensch
sein muss, um bestmöglich den Bedarfen unterschiedlicher Gruppen gerecht zu werden. Hierzu zählen Patient*innen, deren An- und Zugehörige, Hausärzt*innen sowie weitere Leistungserbringende. Wir entwickeln
(bitte zu jedem Ambulanzbesuch mitbringen) Wir bitten die Eltern, auch im Interesse der anderen Patienten, pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie verhindert sein, rufen Sie bitte
eigenes Forschungs- und Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben der Betreuung der Notfallambulanz und einer allgemeinpädiatrischen Versorgung stellt
2023. doi: 10.1136/jme-2022-108814 Funer F, Salloch S.: 'Can I trust my patient?' Machine Learning support for predicting patient behaviour. J Med Ethics. 2023. doi: 10.1136/jme-2023-109094 Göttert EAF [...] Neitzke G. Patient involvement in clinical ethics services: from access to participation and membership. Clin Ethics 2009;4(3):146-151 Newson AJ, Neitzke G, Reiter-Theil S. The role of patients in European [...] Chronic Illn. 2021. Müller, R., Rach, C. & Salloch, S. Collective forward-looking responsibility of patient advocacy organizations: conceptual and ethical analysis. BMC Med Ethics 22, 113 (2021) Neitzke G:
auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität Eine Krebserkrankung geht neben physischen auch mit psychosozialen Belastungen einher. Darüber hinaus sind nicht nur die Patient:innen, sondern auch die A [...] ungsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e.V. Videomitschnitt auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität Endometriose betrifft Frauen im reproduktiven Alter und geht oft mit erheblichen Beschwerden [...] gsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e.V. Videoaufzeichnung auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität Gerade vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen sind Schwerpunktzentren essentiell, die
Absprachen eingesetzt. Innerhalb dieses Ausbildungsbausteins muss die Behandlung von mindestens 30 Patienten (darunter bei mindestens vier unter Beteiligung der Familie oder der Sozialpartner) fallbezogen [...] Sie bei uns in der Regel in der zweiten Hälfte der Ausbildungszeit. Die Behandlung ambulanter Patienten/innen findet innerhalb unserer psychotherapeutischen Institutsambulanz statt. Für den erfolgreichen [...] absolvieren. Angerechnet werden dabei sowohl genehmigte Behandlungsstunden aus der regulären Patientenversorgung als auch Behandlungsstunden, die im Rahmen integrierter Versorgung durchgeführt wurden. Wir
Bacher U, Zander AR, Kröger N: Screening and monitoring of MPL W515L mutation with real-time PCR in patients with myelofibrosis undergoing allogeneic-SCT. Bone Marrow Transplant 2010; 45(9): 1404-7 Bachmann [...] Res 2010; 33(2): 129-38 Bertram A, Broecker V , Lehner F, Schwarz A: Kidney transplantation in a patient with severe adenine phosphoribosyl transferase deficiency: obstacles and pitfalls. Transpl Int 2010; [...] Giagounidis A, Büsche G, Kreipe HH , Zimmermann M, Hellström-Lindberg E, Aul C, Schlegelberger B.: Patients with del(5q) MDS who fail to achieve sustained erythroid or cytogenetic remission after treatment
Absprachen eingesetzt. Innerhalb dieses Ausbildungsbausteins muss die Behandlung von mindestens 30 Patienten (darunter bei mindestens vier unter Beteiligung der Familie oder der Sozialpartner) fallbezogen [...] Sie bei uns in der Regel in der zweiten Hälfte der Ausbildungszeit. Die Behandlung ambulanter Patienten/innen findet innerhalb unserer psychotherapeutischen Institutsambulanz statt. Für den erfolgreichen [...] absolvieren. Angerechnet werden dabei sowohl genehmigte Behandlungsstunden aus der regulären Patientenversorgung als auch Behandlungsstunden, die im Rahmen integrierter Versorgung durchgeführt wurden. Wir
Martin U, Olmer R. Generation of pulmonary arterial hypertension patient-specific induced pluripotent stem cell lines from three unrelated patients with a heterozygous missense mutation in exon 12, a heterozygous [...] Werlein C, Kuehnel MP, Jonigk D, Salditt T. 3D virtual histopathology of cardiac tissue from covid-19 patients based on phase-contrast X-ray tomography. Elife. 2021;10:10.7554/eLife.71359. https://pubmed.ncbi [...] Bauersachs J, David S, Bar C, Thum T. Circulating cardiovascular microRNAs in critically ill COVID-19 patients. Eur J Heart Fail. 2021;23:468-475. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33421274/ . Hinkel R, Batkai