Erstvorstellung in unseren Ambulanzen Wir sind für Sie da! Da wir aufgrund hoher Patientenzahlen stark ausgelastet sind, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen um einen reibungslosen Behandlungsablauf innerhalb
Modulen schulen lassen, darunter Kommunikation und Konfliktmanagement, Seelsorge und Selbsthilfe, Patientenrechte und sozialrechtliche Optionen, Erkrankungen und Therapieangebote sowie Onkologische Pflege und
Erkrankungen und Behandlungsspektrum Erkrankungen Im Hauttumorzentrum Hannover werden Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt: Malignes Melanom ("Schwarzer Hautkrebs") Basalzellkarzinom
gementsystem) entschieden. Unser oberstes Ziel ist es optimale und individuelle Versorgung der Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Oktober 2003 erhielten wir unsere Zertifizierung der
fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung ist die Nierentransplantation für viele Patientinnen und Patienten die Therapie der Wahl. Unsere Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen übernimmt bei einer
dabei besonders darauf geachtet werden, dass trotz der Veränderungen die Mikroorganismen möglichen Patienten weiterhin verabreicht werden könnten, ohne ihnen zu schaden. Während dieses Projektes haben wir
Mutation auf Nukleotidebene, sowie die Genkorrektur krankheitsspezifischer Mutationen in patientenspezifischen iPS-Zellen. Die Methode hat nicht nur für die Erforschung von Krankheitsmechanismen und die
sich einer Behandlung von Index-Hüftfrakturen unterziehen. Die in dieser Studie untersuchte Patientengruppe besteht aus Frauen mit verminderter Knochendichte und hohem Risiko für eine zweite Hüftfraktur
HUB und sprachen mit Prof. Dr. Thomas Illig. Die HUB baut aktuell eine COVID-19 Kohorte mit 1000 Patienten und Kontrollgruppen auf. Zudem leitet Prof. Dr. Thomas Illig gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Vehreschild
nicht zum Standard gewordene Verfahren wählen, wenn sie die einzige Möglichkeit zur Rettung eines Patienten darstellen. Im folgenden Auswahlkasten finden Sie weiterführende Links zur Durchführung Klinischer