the welfare of laboratory animals and to harmonize the respective legislation within its member countries. An important aspect of this new directive is the severity assessment of laboratory animals. Although
HK-Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanzen, der Funktionsbereiche und des Herzkatheterlabors sind für einen reibungslosen Ablauf Ihres Ambulanzbesuchs und der Untersuchungen zuständig [...] nen in die medizinische Versorgung ein. Informieren Sie sich über die Ambulanzen und unser Herzkatheterlabor doch gleich hier. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. zum Ambulanz-Sekretariat und Pa [...] Patientenmanagement mehr Informationen zu unseren Ambulanzen mehr Informationen zum Herzkatheterlabor Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Ambulanz-Teams Karina Bertram Kinderkrankenschwester, A
Mitglieder der Sektion IV Gruppe der Professoren/Professorinnen Prof. André Bleich, PhD Zentrales Tierlabor und Institut für Versuchstierkunde (stellvertretender Vorsitzender der Sektion IV) Prof. Dr. Jan [...] Pharmakologie Institut für Pharmako- und Toxikogenomikforschung Institut für Toxikologie Zentrum Laboratoriumsmedizin: Institut für Immunologie Institut für Klinische Chemie Institut für Medizinische Mikrobiologie [...] und Krankenhaushygiene Institut für Molekularbiologie Institut für Transfusionsmedizin Zentrales Tierlabor und Institut für Versuchstierkunde Institut für Virologie Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege:
Chirurgie | Anästhesiologie Tierexperimentelle Forschung an der MHH beinhaltet neben Untersuchungen an Labornagern auch eine Vielzahl unterschiedlicher chirurgischer Eingriffe an größeren (z.B. Kaninchen) und großen [...] Hausapotheke: Prof. Dr. Marion Bankstahl Prof. André Bleich, PhD Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Syndrom in unterschiedlichen Krankheitsstadien Nierensonografie, Abdomensonografie Umfangreiche Labordiagnostik Anpassung der medikamentösen Therapie Beratung zu möglichen Nierenersatzverfahren bei Patienten [...] (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: Ihren aktuellen Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde, Laborwerte und den letzten Arztbrief Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Research project 3 The good, the bad and the ugly Research project 4 LogO Scientific collaborations MHH-internal collaborations: Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks (Public Health) Prof. Dr. Siegfried [...] Siegfried Geyer (Medical Sociology) Priv.-Doz. Dr.med. Michael Stephan (Psychosomatics) Germany-wide collaborations: DGPPN department of intercultural psychiatry and psychotherapy, migration Prof. Dr. Axel Ko [...] Schouler-Ocak, Charité Berlin Dr. med. Ahmad Bransi, Oberberg Fachklinik Weserbergland International collaborations: Section of Cultural Psychiatry, EPA Section of transcultural Psychiatry, WPA World Association
WP 02) Experimentelle Hämatologie (BM WP 05) Externes Laborpraktikum (BM WP 16) Glycobiology in Health and Disease (BM WP 12) Internes Laborpraktikum (BM WP 15) Medizinische Mikrobiologie (BM WP 07) Molekulare
Schule trifft Wissenschaft Mit seinem Amphibienzentrum und der Spinnenhaltung ist das Kerstin Reimers Labor von jeher für Bildungseinrichtungen sehr interessant. Erfreulicherweise verzeichnen wir in den letzten [...] letzten Jahren einen enormen Anstieg der Anfragen bezüglich Vorträgen an Schulen, Besuchen in unserem Labor, Praktika und Facharbeiten. Dabei beschränken sich die Anfragen schon lange nicht mehr auf Hannover
Feiertage 9.30 - 12.00 Uhr Während der regulären Proben-Annahmezeiten sind die Arbeitsplätze des Labors besetzt und auch für telefonische Auskünfte erreichbar ist die Zentrale Befundauskunft Bakteriol [...] klinisch-mikrobiologische Berater zur Verfügung: Ihr Stationsbetreuer oder der Arzt des betreffenden Labors Bitte melden Sie Materialien, die erst in der letzten halben Stunde der Proben-Annahmezeiten zum
Coh-Fit Studie COH-FIT Studie Bei dem “Collaborative Outcomes study on Health and Functioning during Infection Times (COH-FIT)“ Projekt handelt es sich um die derzeit weltweit größte internationale Umfrage [...] Correll, Charité Berlin, und Dr. Marco Solmi, Universität Padua (Italien), beteiligt. English: The "Collaborative Outcomes study on Health and Functioning during Infection Times (COH-FIT)" project is currently