n mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose) Im Fabry Zentrum MHH werden Patienten mit der Diagnose eines Morbus Fabry (und Cystinose) betreut. Im Zentrum werden auch die notwendigen Untersuchungen
für Seltene Erkrankungen Basiszentren - fundamental für die Behandlung Basiszentren kommen diagnoseübergreifend zum Einsatz und leisten bei Diagnostik, Therapie und Betreuung von Menschen mit seltenen
Nataliya Di Donato) angesiedelte Zentrum für Seltene syndromale Erkrankungen befasst sich mit der Diagnosestellung syndromaler Erkrankungen. Bei einem Syndrom handelt es sich um eine nicht zufällige Kombination
ierte Transplantpathologie: Untersuchung von Diskrepanzen zwischen klinischen und postmortalen Diagnosen. Petker, Larissa (M.Sc. Biomedizin): Nachweis von Homologer Rekombinationsdefizienz (HRD) und M [...] Julia (Dr. med.): Untersuchungen zur Bedeutung einer Mutation im Calreticulin-Gen für die Differentialdiagnose und Prognose von Patienten mit einer Myeloproliferativen Neoplasie (MPN) Vogtmann, Julia (B [...] biopsies after laser microdissection Springmeyer, Natascha (Dr. med.): Diskrepanz zwischen klinischer Diagnose und Obduktionsbefund bei perioperativen Todesfällen an der Medizinischen Hochschule Hannover vor
erworbenen Fähigkeiten aufgefrischt und angewandt werden. Einzelne Krankheitsbilder und ihre Differentialdiagnosen können im Rahmen von Patientenvorstellungen unter Anleitung eines Dozenten vertieft und diskutiert [...] mehrwöchigen Famulatur (Minimum 2 Wochen) in unserer Abteilung können erste Einblicke in die Differentialdiagnose und Therapie wichtiger Neurologischer Krankheitsbilder gewonnen werden. Sie lernen die Tätigkeit
wird mit der Entnahme einer Gewebeprobe und der anschließenden feingeweblichen Untersuchung die Diagnose eines Sarkoms gesichert. Eine Arbeitsgruppe der Klinik für Unfallchirurgie konnte nun ein nicht- [...] Patienten birgt ein solches prädiktives Biomarker-Modell ein enormes Potential: Durch eine frühere Diagnosestellung und frühzeitige Feststellung eines Rückfalls sowie einer systemischen Metastasierung, ließe
Gockel Promotion, Habilitation Promotion 05/2016 “Spezifische MikroRNA-Profile als Biomarker zur Diagnose des hepatozellulären Karzinoms auf dem Boden einer äthyltoxischen Leberzirrhose in der Indikati
Arztbriefen, Befunden etc. befüllen. Dadurch können Doppeluntersuchungen vermieden werden, die Diagnose kann durch den besseren Informationsfluss genauer gestellt werden und die Patientinnen und Patienten
Neoplasien (GSG-MPN)" unter dem Stichpunkt "Information". Klinisches Portfolio Zweitmeinungen bei Erstdiagnose und im Verlauf Beratung bei Neueinstellung bzw. Umstellung der MPN-Medikation MPN- Diagnostik
mit Unterstützung von Klinikern anhand selbst erarbeiteten klinischen Beispielen die ärztliche Diagnose- und Therapie- Findung (Gruppenarbeit). Eine EDV-gestützte Klausur (Multiple-Choice-Verfahren) schließt