Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach f.k. Es wurden 401 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Translationale Onkologische Nuklearmedizin

Relevanz: 80%
 

Imaging. 2017;44:960-968 Derlin T , Gueler F, Bräsen JH, Schmitz J, Hartung D, Herrmann TR, Ross TL, Wacker F, Wester HJ, Hiss M, Haller H, Bengel FM, Hueper K. Integrating MRI and chemokine receptor C [...] Med. 2017;58:1831-1837. Derlin T , Alchalby H, Bannas P, Laqmani A, Ayuk F, Triviai I, Kreipe HH, Bengel FM, Kröger N. Serial 18F-FDG PET for Monitoring Treatment Response After Allogeneic Stem Cell Tr [...] aktuelle Publikationen: Derlin T , Schmuck S , Juhl C, Zörgiebel J, Schneefeld SM, Walte ACA, Hueper K, von Klot CA, Henkenberens C, Christiansen H, Thackeray JT, Ross TL, Bengel FM. PSA-stratified detection

Allgemeine Inhalte

2003

Relevanz: 80%
 

and hepatitis C virus-induced liver cirrhosis. Clin Sci (Lond) 2003; 105(3): 373-82 Makdessi K, Fritsche K, Pich A, Andreesen JR: Identification and characterization of the cytoplasmic tungstate/molyb [...] cal and cell culture results. World J Urol 2003; 21(5): 320-4 Schwab B, Issing PR, Ambjornsen K, Länger F, Mack KF: [The monthly interesting case - case no. 56. Adult rhabdomyoma] Laryngo Rhino Otol 2003; [...] ulcerative colitis. Scand J Gastroenterol 2003; 38: 119-122 Streetz KL, Tacke F, Leifeld L, Wustefeld T, Graw A, Klein C, Kamino K, Spengler U, Kreipe H, Kubicka S, Muller W, Manns MP, Trautwein C: Interleukin

Allgemeine Inhalte

Buchbeiträge

Relevanz: 80%
 

Philipott and F. Ebel Humana Press, Totawa 2003; pp. 307-327 Hoyer PF, Vester U, Becker JU : Steroid-Resistant Nephrotic syndrome. In: Comprehensive Pediatric Nephrology. Eds.: D.F. Geary, F. Schaefer E [...] Walter de Gruyter, Berlin - New York 2000 Mitrou P, Länger F : Atlas der Hämatologie und Hämatologischen Onkologie. Eds.: Mitrou P, Länger F. Potthoff A, Soudah B , Gebel M: Kontrollierte Feinnadelpunktion [...] Therapie. Eds.: Manns M, Wedemeyer H UNI-MED Science, Bremen-London-Boston 2003; pp. 48-55 Gunzer F, Hennig-Pauka I, Waldmann KH, Mengel M : Gnotobiotic piglets as an animal model for oral infection with

Allgemeine Inhalte

AG Funktionelle Genomik

Relevanz: 80%
 

doi: 10.1182/blood.2020008536. PMID: 33197935. 2020 Cullmann K, Jahn M, Spindler M, Schenk F, Manukjan G, Mucci A, Steinemann D , Boller K, Schulze H, Bender M, Moritz T, Modlich U. Forming megakaryocytes [...] können. Publikationsliste 2020 - heute 2022 Sandmann S, Behrens YL, Davenport C, Thol F, Heuser M, Dörfel D, Löhr F, Castrup A, Steinemann D , Varghese J, Schlegelberger B, Dugas M, Göhring G. Clonal Evolution [...] 76-8. Epub ahead of print. PMID: 35486341. Ghandili S, Kluger MA, Leitner T, Grahammer F, Kirchner L, Modemann F, Achilles EG, Kreipe HH, Klein J, Steinemann D , Wolschke C, Fischer L, Bokemeyer C, Fiedler

Allgemeine Inhalte

Viejo-Borbolla lab

Relevanz: 80%
 

Zapatero-Belinchón, F.J., Möller, R., Sun, G., Waltl, I., Schneider, T., Wachs, A., Ritter, B., Kropp, K.A., Zhu, S., Deleidi, M., Kalinke, U., Schulz, T.F., Höglinger, G., Gerold, G., Wegner, F., and Viejo-Borbolla [...] last year of my BSc degree as an Erasmus Student at The University of Leeds (U.K.). Afterwards, I moved to the lab of Thomas F. Schulz (The University of Liverpool) to do my PhD with the co-supervision of [...] 2670-2702, doi: 10.1080/21505594.2021.1982373 Kropp, K.A., López-Muñoz, A.D., Ritter, B., Martín, R., Rastrojo, A., Srivaratharajan, S., Döhner, K., Dhingra, A., Czechowicz, J.S., Nagel, C.-H., Sodeik

Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 80%
 

Osmanovic A, Gogol I, Martens H, Widjaja M, Müller K, Schreiber-Katz O, Feuerhake F, Langhans C-D, Schmidt G, Andersen PM, Ludolph AC, Weishaupt JH, Brand F, Petri S, Weber RG. Heterozygous DHTKD1 variants [...] Trost D, Geffers R, Esmaeilzadeh M, Lalk M, Nabavi A, Samii A, Krauss JK, Feuerhake F, Hartmann C, Wiese B, Brand F, Weber RG. Rare germline variants in POLE and POLD1 encoding the catalytic subunits of [...] 448-460, 2018. [ online lesen ] Kosfeld A, Brand F, Weiss AC, Kreuzer M, Goerk M, Martens H, Schubert S, Schäfer AK, Riehmer V, Hennies I, Bräsen JH, Pape L, Amann K, Krogvold L, Bjerre A, Daniel C, Kispert A

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 79%
 

PMID: 27721447 . Blake SJ, Stannard K, Liu J, Allen S, Yong MC, Mittal D, Aguilera AR, Miles JJ, Lutzky VP, de Andrade LF, Martinet L, Colonna M, Takeda K, Kühnel F, Gurlevik E, Bernhardt G, Teng MW, Smyth [...] 2013, 72(6):1089-1098 . 2012: Tikhonova, A. N., Van Laethem, F., Hanada, K., Lu, J., Pobezinsky, L. A., Hong, C., Guinter, T. I., Jeurling, S. K., Bernhardt, G., Park, J. H., Yang, J. C., Sun, P. D. and Singer [...] 10.1038/s41591-021-01449-9. Epub ahead of print. PMID: 34262158. Yu K, Hammerschmidt SI, Permanyer M, Galla M, Rothe M, Zheng X, Werth K, Martens R, Lueder Y, Janssen A, Friedrichsen M, Bernhardt G, Förster

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2017

Relevanz: 79%
 

Microbiol 2017; 8:991. Rosner BM, Schielke A, Didelot X, Kops F, Breidenbach J, Willrich N, Gölz G, Alter T, Stingl K, Josenhans C, Suerbaum S, Stark K. A combined case-control and molecular source attribution [...] tuberculosis in human macrophages. Sci Rep 2017; 7(1):6484. Birmes FS, Wolf T, Kohl TA, Rüger K, Bange F, Kalinowski J, Fetzner S. Mycobacterium abscessus subsp. abscessus is capable of degrading Pseudomonas [...] Sjostrom R, Mahdavi J, Shevtsova A, Ilver D, Moonens K, Quintana-Hayashi MP, Moskalenko R, Aisenbrey C, Bylund G, Schmidt A, Aberg A, Brannstrom K, Koniger V, Vikstrom S, Rakhimova L, Hofer A, Ogren J

Allgemeine Inhalte

Forschungsberichte Dissertationen Pubmed Impact Publikation aktuelle Publikationen Professur Habilitation ZMK MKG

Relevanz: 79%
 

Dr. F. Tavassol Prof. Dr. K.-H. Bormann Prof. Dr. Dr. S. Spalthoff Prof. Dr. Dr. P. Jehn Habilitationen in alphabetischer Reihenfolge (seit 2004): Im Fach Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde Prof. Dr. K.-H.

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2023-11

Relevanz: 79%
 

der Rolle von Vitamin K im Verkalkungsprozess bei Dialysepatienten beschäftigen wollen. Tierexperimentelle und indirekte klinische Hinweise auf einen schützenden Effekt der Vitamin K waren die Rationale [...] Rationale für die VitaVask Studie, in der Hämodialysepatienten randomisiert mit Vitamin K1 behandelt wurden. PD Dr. Saritas vom Universitätsklinikum Aachen ist ein Experte auf dem Gebiet und war maßgeblich an der [...] beteiligt. Wir sind gespannt darauf, was Dr. Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin K Haushaltes bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen