Klinik / Institut: UKSH, MHH Medizinische Psychologie ViDiKi 2.0 ist ein Folgeprojekt des Innovationsfondsprojekts „ViDiKi“. Damit soll die Fortführung des innovativen Versorgungskonzeptes für an Typ 1 Diabetes
MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht. Seit Jahren ist die Bedeutung der chirurgischen Schule der MHH in Bezug auf die
trained in analyzing RNA-seq and ChIP-seq data. INNOVATION in cardiac regeneration PD Dr. Christian Bär and Dr. Erika Hilbold participated in the “INNOVATION in Cardiac Regeneration Symposium” in Aveiro, [...] which MEG3 influences cardiac fibrosis and is a part of the FIBREX project, funded by the European Innovation Council. Congratulations Anita!!! Excellent days at the annual meeting of the DGK This year's 90th [...] scientific projects from the entire cardiovascular field from either basic or clinical research and innovation. MHH again funds the start of two innovative projects IMTTS researchers Dr. Hannah Hunkler and
(BMBF) (Hg): Zukunft (der) Weiterbildung. Vorschläge und Expertisen. Eine Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis Weiterbildung, S. 31-48 Geyer S, Noeres D , Mollova M, Sassmann H, Prochnow A, Neises M (2008)
Phys Med Rehab Kuror 2018; 28: 385-386 Jitschin, Adrian & Egen, Christoph. The cultural-scientific innovation: Norbert Elias resistance against the spriti of the times. In: Book of Sipósio International Processos
Experiment (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Bernt-Peter Robra) Haring, Malte: Spannungen bei Innovationen im Gesundheitswesen: Entstehung, Effekte und Entwicklungsperspektiven für Management und Governance
e Fragestellungen Fragestellungen der evidenzbasierten Medizin Forschungskooperationen u.a. Innovationsfonds Werdegang Seit 2017 Leitung der Gesamtabteilung Forschung, Politik und Presse, AOK Niedersachsen
Personalmanagement, die Finanzabteilung, den Zentraleinkauf, die Abteilung Betriebsorganisation, Innovations- u. Qualitätsmanagement (BIQ), das Finanzcontrolling und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pediatric Surgery 2021; 32: 327-333 Kreis K / Swart E / Gothe H / Zeidler J . Routinedaten im Innovationsfonds – Relevanz und prozessorientierte Handlungsempfehlungen. Gesundheits- und Sozialpolitik 2021; [...] Krack G / Schneider U / Zeidler J / Zöllner Y. Ausschuss Krankenversicherung der dggö – Der Innovationsfonds an der Schwelle zur Regelversorgung (?). Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2019; 24:
Medikament gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sucht – in der weltweit führenden Wirkstoff-Sammlung. Innovationen auf Basis bewährter Wirkstoffe, neue Indikationen für etablierte Mittel – das Prinzip des Repurposing