die Betreuung und Begleitung von Patienten, die vor oder nach einer Herztransplantation stehen oder bei denen ein Herzunterstützungssystem implantiert wurde. Patienten, die eine Lungen- oder eine Herz-/ [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] unseren Aufgaben zählt die Unterstützung der Mediziner bei der umfangreichen Nachsorge unserer Patienten. In regelmäßigen Abständen wird eine Funktionskontrolle des Spenderorgans sowie die notwendige 
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            67 ist bei vielen Patienten geplant notwendig - nach Operation oder Eingriffen, die eine intensive Überwachung oder Beatmung erforderlich machen. Die Station versorgt aber auch Patienten nach Notfällen, [...] wieder ins Patientenzimmer zurück dürfen. Den Türöffnungscode erhalten Sie vom zuständigen Pflegepersonal. Bitte um Rücksichtnahme Da dieser Raum allen Eltern bzw. Angehörigen unserer Patienten zur Verfügung [...] den Eltern und Angehörigen der Mitpatienten ist in dieser Zeit ein Besuch leider nicht möglich. Wir legen besonderen Wert auf regelmäßige Gespräche mit unseren Patienten und deren Angehörigen und halten
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            möchten wir onkologisch betroffene Patienten sowie niedergelassene Urologen und Hausärzte über unsere aktuellen Studienprotokolle informieren. Eine Einbindung des Patienten in ein Studienprotokoll entbindet [...] alleine bei Patienten mit Hochrisiko nicht-muskelinvasivem Blasenkarzinom (POTOMAC). THOR Open-label Phase-III-Studie mit Erdafitiniblabel vs. Chemotherapie (Vinflunin oder Docetaxel) bei Patienten mit nicht [...] in der Behandlung uro-onkologischer Erkrankungen ist die Voraussetzung für eine exzellente Patientenversorgung. Klinische Studien sind ein elementarer Bestandteil dieses Bestrebens und ein integraler B
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            nd, etc). Patienten mit niedrig- und intermediär-Risikoprofil werden nach Erstlinientherapie mit Sunitinib, Bevacizumab plus Interferon (IFN) und Pazopanib behandelt. Die Hochrisikopatienten sollen Te [...] Axitinib, Sorafenib oder Everolimus empfohlen. Hochrisikopatienten nach Temsirolimus sollen im Rahmen einer Studie angeschlossen werden, da für diese Patienten noch keine klare Empfehlung vorliegt. Trotz [...] Medikamentöse Tumortherapie Bis zum Jahre 2007 wurden die Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom (NZK) hauptsächlich mit Zytokinen behandelt. Die Entwicklung der Multikinaseinhibitoren und m-TOR-
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover werden jedes Jahr über 70.000 Patienten behandelt. Allein 12.000 Patienten werden dabei unfallchirurgisch versorgt. Dies gelingt nur mit einem erfahrenen [...] Pflegerinnen und Pflegern. Dabei widmen wir uns Patienten mit kleineren Verletzungen mit derselben Expertise und Hingabe wie schwerverletzten Patienten. Ob Unfall zuhause oder unterwegs, ob Sport- oder [...] des Rettungshubschraubers Christoph 4 erlauben in vielen Fällen eine Versorgung schwerverletzter Patienten aus einer Hand. Als Klinik der Maximalversorgung und zertifiziertes überregionales Traumazentrum
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            operativer Patientinnen und Patienten: Fax: 0511 532 18574 Ambulante Anmeldung onkologischer Patientinnen und Patienten: Fax: 0511 532 18853 E-Mail Anmeldung von Patientinnn und Patienten zur interdisziplinären [...] r Mit der Anmeldung durch das Fax-Formular erklärt sich die Patienten mit unseren Datenschutzhinweisen für externe Anmeldungen der Patienten per Fax einverstanden. Elektive stationäre Einweisung: Fax:
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            n) und Gefäßchirurgie. Wir begleiten jugendliche Patienten, Erwachsene (mit und ohne angeborene Herzfehler) und hochbetagte Patientinnen und Patienten mit modernsten anästhesiologischen Konzepten durch [...] klären die Patientinnen und Patienten in einem persönlichen Narkosevorgespräch über das individuelle anästhesiologische Vorgehen auf. Hierbei haben die Patientinnen und Patienten u.U. die Möglichkeit die [...] dem damit verbundenen geringeren chirurgischen Trauma erstreckt sich das Patientenspektrum auf pulmonal deutlich kränkere Patienten. Transplantationschirurgie Die Klinik für HTTG ist eines der größten T
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            GastroenterologInnen allen interessierten CED-PatientInnen angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie hier . Weitere Informationen Patienteneinbindung - patient involvment In unseren Forschungsprojekten [...] breites, patient*innennahes Verständnis der Rolle von Ernährung bei CED entwickeln – mit dem Ziel, optimierte Ernährungskonzepte zur Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit CED zu [...] soll zukünftig individualisierte, optimierte Therapieregime in der CED-Patientenversorgung leiten können und somit global die PatientInnenversorgung personalisieren und verbessern. Hierzu erfolgt unter
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            en und Patienten eine qualitätsgesicherte und innovative Versorgung anbieten. Am Anfang der Erkrankung steht immer die abgesicherte Diagnose In der MHH stehen unseren Patientinnen und Patienten modernste [...] Betreuung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt ambulant und stationär durch ein multiprofessionelles Team. Individuelles Behandlungsschema für jeden Patienten Unter einem Dach arbeiten chirurgische [...] ergeben könnten, bieten wir unseren Patientinnen und Patienten Therapiemöglichkeiten in klinischen Studien an. Zweitmeinung Neben Patientinnen und Patienten, die bereits an der MHH behandelt werden, können
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Mitglied aus Ihrer Familie ist bei uns Patient? Sie rufen bei uns an und Sie möchten etwas über Ihr Familien-Mitglied wissen? Wir dürfen die Informationen über den Patienten nicht jedem geben. Wir dürfen das [...] braucht ein Patient auch Hilfe aus den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Die Abteilungen von der Medizinischen Hochschule Hannover arbeiten gut zusammen. So bekommen die Patienten eine genau für [...] Aber wir haben feste Besuchs-Zeiten. Am Vormittag sind oft Untersuchungen und Behandlungen für die Patienten. Deswegen sind die Besuchs-Zeiten am Nachmittag. Die Besuchs-Zeiten sind täglich von 14:30 Uhr bis