pie beim metastasierten Urothelzellkarzinom. NURE-Combo Studie Die Phase-II-Studie NURE-Combo untersuchte die neoadjuvante Gabe von Nab-Paclitaxel + Nivolumab gefolgt von einer radikalen Zystektomie und [...] Kongresses sind im Folgenden zusammengefasst. Nierenzellkarzinom LITESPARK-005 Phase III Studie Untersucht wurde Belzutifan versus Everolimus für Patienten mit vorbehandeltem Nierenzellkarzinom. Die Patienten [...] traten in beiden Armen in knapp 2/3 der Patienten auf. LITESPARK-003 Phase II Studie Die Studie untersucht Belzutifan (120mg) in Kombination mit Cabozantinib (60mg) in der Erstliniensituation bei Patienten
en. Dabei habe ich den molekularen Mechanismus des cytoplasmatischen mRNA-Transports untersucht. Wir haben versucht, die Wechselwirkung von Lokalisierungssignalen mit Mikrotubuli-basierten Motoren aufzuklären [...] Einzelmolekül-Fluoreszenzdetektionstechnik "Total Internal Reflection Fluorescence Microscopy" untersucht wurden. Für meine Postdoktorandenzeit bin ich zum Medical Research Council - Laboratrory of Molecular [...] udentin und promoviert derzeit in der Forschungsgruppe von Dr. Mamta Amrute-Nayak. Florentine untersuchte die Dysfunktion des kardialen Myosinmotors aufgrund einzelner Punktmutationen in der motorischen
zellulärer und nicht-zellulärer Immunreaktionen bei ACLF. Sie hat die Mechanismen der Leberregeneration untersucht und sich dabei auf die mögliche Rolle von Stammzellen, cfDNA und Mikropartikeln konzentriert. Darüber
Cholangitis (PSC) und Autoimmunhepatitis (AIH), untersuchen. Mit ihrer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe untersucht Frau Prof. Bantel grundlagenwissenschaftliche und translationale Aspekte in der Hepatologie. Ein
, unklare Bewusstlosigkeit) Inhalationsallergien (Heuschnupfen, Asthma) Alle Urtikariaformen (Nesselsucht) Angioödeme (Quinckeödem) Hereditäres Angioödem Kontaktallergien, Kontaktekzeme Mastzellerkrankungen
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Sie ist die am besten durch Studien untersuchte Methode in der Brustdiagnostik. Sie ist trotz Weiterentwicklung der anderen Methoden weiterhin
Tumor-Modell haben wir ein einfach zu handhabendes System entwickelt, mit dem nun innovative Strategien untersucht werden können, um Biofilmbildung in vivo zu bekämpfen. Schließlich beschäftigen wir uns mit den
532-18661 E-Mail: leifheit-nestler.maren @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Unserer Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen zur Pathophysiologie und Therapie des gestörten Mineral- und Knoch
n“ werden die drei Konzepte auf ihre Tauglichkeit zur Erklärung der Morbiditätsentwicklung hin untersucht. Wir betrachten häufig auftretende Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes Typ 2 und
alle Fragen beantwortet? Schauen Sie in die FAQ, unsere Videos oder kontaktieren Sie uns. FAQ Die gesuchte Zeitschrift soll online vorhanden sein, warum ist kein Volltext-Zugriff möglich? Es kommt vor, dass