Arzt-Patienten-Beziehung wird durch Künstliche Intelligenz verändert. Welche Zukunft möchten wir gestalten? (Zukunftsdiskurs “Mein Doktor, die KI und ich”, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium
iter und optische Fallen, um präzise kinetische und mechanische Einblicke in Motorproteine zu erhalten. Förderung: German Research Foundation (DFG) Hochschulinterne Förderung (HilF, MHH) Fritz Thyssen
(Zürich) Jahr 2023 Luzerner Kantonspital (Luzern) Pflegeheim "Abendfrieden, Wohnen und Pflege" - Altenpflege (Kreuzlingen) Universitätsspital Zürich - MTRA (Zürich) Jahr 2022 Spital Limmattal - OTA (Schl
(mit Moll [von Storch] K) Ethik-Modul für Technikberater (Workshop) Beratungsstelle „Technik im Alter“ der Stadt Solingen; 15.01.2015, Solingen, Deutschland Ethisch prekäre Forschung? Kurze Einblicke [...] (2014) Empowerment durch Technik? Gesundheitskompetenz als Voraussetzung für Selbstbestimmung bei altersgerechten Assistenzsystemen (Präsentation) Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin (AEM); 09.-11
Persaud D,Tucker JD, Barre-Sinoussi F; International AIDS Society Towards a Cure Working Group, Alter G, Auerbach J, Autran B, Barouch DH, Behrens G, Cavazzana M, Chen Z, Cohen ÉA, Corbelli GM, Eholié
Johnsen JM, Vallance BA, Baines JF, Grassl GA. Expression of the blood-group-related gene B4galnt2 alters susceptibility to Salmonella infection PLoS Pathog 2015; 11: e1005008. Rücker N, Billig S, Bücker
Riederer B, Yang I, Tan Q, di Stefano G, Tan Q, Xiao F, Xia W, Suerbaum S, Seidler U. Slc26a3 deletion alters pH-microclimate, mucin biosynthesis, microbiome composition and increases the TNFalpha expression
möglichst wenig Aufwand möglichst viel Praxisrelevantes zu lernen und die Anwendungskompetenz lange aufrechtzuerhalten. Unsere Arbeitsschritte bestehen aus der Ermittlung der notwendigen Lerninhalte Durchführung
Psychotherapie? Sekundärdatenanalyse der Arbeitsunfähigkeitszeiten vor und nach ambulanter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychotherapie · Psychosomatik [...] Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, Koch-Gießelmann
25-86 Other publications Bätge S . Übergewichtig und schwanger: Interventionen umsetzen. Verhaltenstheoretische Modelle & motivierende Gesprächsführung. In: Hebammen Wissen - Expertise-Evidenz-Erfahrung [...] eventclass.it/gma2025/scientific/external-program/session?s=P-06#e315 . Beitlich JM, Kosch R, Altenbuchinger M, Marschollek M, Spineli LM , Zacharias HU. Using grouping priors to enhance mixed graphical [...] 574 Zinßer LA , Stoll K, Wieber F, Pehlke-Milde J, Gross MM. Förderung eines nachhaltigen Gesundheitsverhalten in der Schwangerschaft: Ein Scoping Review . In: 7. Internationale Konferenz der Deutschen