einen tödlichen Ausgang hat und zu 5-10% chronisch verläuft. Nicht selten kommt es infolge der chronischen Leberentzündung zu einer Leberzirrhose und unter Umständen sogar zum Leberkrebs. Wie wird Hepatitis
+49 (0) 511 532 64781 MKG.Poliklinik @ mh-hannover.de Gebäude: K20, Ebene H0 Die Behandlung von medizinischen Notfällen erfolgt ohne Terminvereinbarung! ⇒ Notfall Bitte melden Sie sich zunächst bei dem Pförtner
Anfahrt zur Medizinischen Hochschule Hannover Anfahrtswege zur MHH Mit der Deutschen Bahn (DB) Linie S6/S7 von Hannover Hbf Richtung Celle, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4
g (ABPATITE) Analyse der Implementierung der "Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im
Literaturrecherche und -beschaffung Themen: Recherche in PubMed, der weltweit meistgenutzten biomedizinischen Aufsatzdatenbank Recherche im Web of Science, einer interdisziplinären Abstract- und Zitati
s Vorgehen. Durch eine gezielte und ausfallsichere Koordination des Patientenaufkommens in den klinischen Abteilungen soll die Servicequalität für alle Patient:innen erhöht werden. Im standardisierten
g der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit nicht-heilbaren Krebserkrankungen im klinischen Alltag bekannt. In der S3-Leitlinie Palliativmedizin werden elf Qualitätsindikatoren als Instrumente
vom AKEK (Arbeitskreis der Ethikkommissionen) anerkannt sind und bei Teilnahme und Votierung an klinischen Prüfungen zu Problemen führen können, bietet das ZKS bereits Präsenzkurse an. Im nächsten Schritt
sierung von virologischen und Autoantikörper-vermittelten Erkrankungen und ihre Assoziation zu klinischen Parametern. Publikation: Hansen N, Lipp M, Vogelgsang J, Vukovich R, Zindler T, Luedecke D, Gingele
Rahmen der Anmeldung zum Symposium European Midwifery Homecoming 2025 am 14. November 2025 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen,