inische Behandlungen auf neuestem Stand der Technik zur Verfügung. Wichtige Informationen zu Besonderheiten und Verhaltensregeln auf der Station finden sie hier . Basierend auf einer jahrzentelangen Erfahrung
iche Austausch innerhalb unseres Kooperationsnetzwerkes mit Kliniken und Praxen der Region ein besonders wichtig. Für regionale Partner agieren wir als Ansprechpartner hinsichtlich der Durchführung von
Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachbereiche Hand in Hand zusammen. Dabei legen besonders viel Wert auf die ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen
sfrei dargestellt werden. An unseren Geräten findet die Diagnostik des gesamten Körpers statt. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung des Brustkorbs, der Bauchorgane (Leber, Nieren, B
kV Kamera: Eagle 4k HS 200 kV, On-axis Bottom-Mount Software: FEI TEM Imaging & Analysis (TIA) Besonderheiten: Compustage für automatisierte Elektronentomographie, Single-Tilt -70° bis +70°; Hochauflösung;
aktuelle Themen der Stammzellforschung, insbesondere die Zusammenhänge zwischen Alterung und Krebs. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag des LEBAO: Unser Team stellt neueste Forschungsergebnisse und innovative
an Fortbildungen teil und bleiben so stets auf dem neuesten Stand der Ernährungstherapie. Ein besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen, um die Patient*innen
Junior-GBM, Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e. V. entgegennehmen. Den Preis für besonders engagierte Lehrende in diesem Studiengang wurde in diesem Jahr an drei Module verliehen: „Statistical [...] Transplantate länger funktionieren „Ich habe mich während meines Bachelor Biochemie-Studiengangs besonders für Datenanalyse interessiert und mich deshalb für den Master-Studiengang entschieden“, sagt Jana [...] Posterpreis für die Darstellung ihrer Masterarbeit bekommen. Der Studiengang hat ihr sehr gut gefallen, besonders die Interdisziplinarität. „Es treffen Studierende zusammen, die entweder einen biowissenschaftlichen
Komplikationen einer vaginalen Entbindung und eines Kaiserschnitts erläutert. Die jeweiligen Besonderheiten der Geburtsleitung wird gemeinsam besprochen. Der Geburtsvorgang selbst wird mit Hilfe eines [...] bis Sie sich auf Grundlage der erhobenen klinischen Parameter und Aufklärung über Ablauf und Besonderheiten der einzelnen Optionen für einen Geburtsmodus entschlossen haben. Somit werden Sie selbst zu [...] Muttermilch ernähren kann. Denn gerade für kranke oder frühgeborene Kind ist Muttermilch ganz besonders wichtig . Muttermilch macht´s - Informieren Sie sich über die Bedeutung des Stillens, über Kolostrum
ztomographens (MRT) eigenständig Röntgenbilder oder Schnittbilder von Patient:innen erstellen. Besonders bei CT- und MRT-Untersuchungen wirst Du, als MTR , den Patient:innen häufig Kontrastmittel verabreichen