oder Fehlfunktion des körpereigenen Schmerzabwehrsystems, dessen Funktionsfähigkeit nicht nur genetisch bestimmt ist sondern auch von individuellen körperlichen und psychischen Entwicklungsprozessen abhängig
Mukosa 07/2009-12/2012 DFH/UFA Partenariat franco-allemand (G2R-FA-104-07) - „Mukosale T-Zellen: Genetische Ansätze zur Untersuchung der Entwicklung und Homeostase des mukosalen Immunsystems“ (Deutsch-F
in Deutschland das gesamte Spektrum der Mukoviszidose-Versorgung an - von umfassender Diagnostik (Genetik, Schweißtest, elektrophysiologische Untersuchungen wie die intestinale Kurzschlussstrom-Messung (ICM)
wurden. Erste Erfolge sind zum Beispiel bei Spenderlungen zu verzeichnen, deren Oberflächenmoleküle genetisch modifiziert wurden, so dass sie vom Körper nicht als fremd erkannt und abgestoßen werden Verschiedene [...] (pCMV) bzw. an Komplikationen im Zusammenhang mit einer Abstoßung. Notwendig sind nun weitere genetische Anpassungen der Spenderorgane und verbesserte Strategien für die Immunsuppression. Experten aus
zur Entwicklung und Zulassung sogenannter „Advanced Therapy Medicinal Products” (ATMP). Um die genetische Integrität der Zellen zu prüfen, die ein weiteres Risiko bei der Entwicklung von Zelltherapien [...] Aggregatproduktion TP 2: Immunogenität von HLA-homozygoten iPS-Kardiomyozyten TP 3: Sicherheit, genetische Integrität und Suizid-Gentechnologien TP 4: Vorschriften und Entwicklung von Arzneimitteln für
Regulation intestinaler Säure-/Basentransporter. Außerdem untersucht sie die Störungen, die bei genetischen (z.B. bei der Mukoviszidose), infektiösen (z.B. bei der Helicobacter-Infektion der Magenschleimhaut
Endoskopie, Sonographie und der interventionellen Radiologie als auch modernste Verfahren der genetischen Diagnostik angeborener Lebererkrankungen angeboten. Auch innovative Therapiekonzepte wie die G
Protein, das zum angeborenen Immunsystem gehört und CD8+ T-Zellen und NK-Zellen aktiviert. Ein genetischer Defekt des LILRA3 betrifft 3 % der Bevölkerung und ist mit Krebserkrankungen, der HIV-Infektion
che Untersuchungen (Intestinale Kurzschlussstrom-Messung (ICM), nasale Potentialdifferenz (nPD) Genetik der Mukoviszidose BIA Messung (Körperzusammensetzung: Fett, Muskel und Wasser) Leistungsdiagnostik
veranlassen. Sollte der Verdacht auf eine familiäre Fettstoffwechselstörung bestehen, werden wir eine genetische Untersuchung empfehlen, die dann auf hausärztliche Überweisung im Rahmen einer Vorstellung in der