Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach innovation. Es wurden 197 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Allgemeine Inhalte

Methods

Relevanz: 33%
 

nanoseconds and the second laser sustains the high temperature up to 10 seconds or longer. This innovation expands the range of the applicability of method. Relaxation techniques such as a pressure-jump

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 32%
 

Tocchetti CG, Vlasman P, Yeung KK, Zacchigna S, Zwaagman D, Thum T. Animal models and animal-free innovations for cardiovascular research: Current status and routes to be explored. consensus document of the

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2020

Relevanz: 32%
 

rehabilitativen Lücke nach Majoramputation der unteren Extremität. Praxisbericht aus einem Innovationsfondsprojekt des Gemeinsamen Bundesausschusses. RP Reha 2020; 3: 27-37 Egen C, Ranker A, Höpner K, Sturm

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 32%
 

tiven Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Phys Med Rehab Kuror 2021; DOI: https://doi

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 32%
 

Dierks ML . Der Innovationsfonds aus Sicht des Expertenbeirats. In: Amelung V, Eble S, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel r, Ozegowski S, Schlenker R.-U, Sjuts R (Hrsg.). Innovationsfonds. Impulse für das [...] D, Dierks ML. Innovations and public opinion. Teaching ethics expertise in regenerative medicine. 27th Eu-ropean Conference on Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH): Innovations in Health Care [...] Health und die Diskussion um neue Rollen des Patienten im Gesundheitswesen. In: Flick U (Hrsg). Innovation und Public Health. Göttingen: Hogrefe Verlag; 2002. S. 137-153. Dierks ML , Brustselbstuntersuchung

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 31%
 

ft für Palliativmedizin (DGP) in Bremen, der unter dem Motto „Auf breiten Wegen – Integration, Innovation, Intuition“ stand, mit 10 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertreten. Präsentiert wurden [...] Medikation von Heimbewohnern gestartet Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fördert über den Innovationsfond in den nächsten Jahren groß angelegte Projekte zur Verbesserung des Gesundheitswesens in Deutschland

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 31%
 

D, Dierks ML. Innovations and public opinion. Teaching ethics expertise in regenerative medicine. 27th European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH): Innovations in Health Care

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 30%
 

Dierks ML . Der Innovationsfonds aus Sicht des Expertenbeirats. In: Amelung V, Eble S, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel r, Ozegowski S, Schlenker R.-U, Sjuts R (Hrsg.). Innovationsfonds. Impulse für das [...] D, Dierks ML . Innovations and public opinion. Teaching ethics expertise in regenerative medicine. 27th European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH): Innovations in Health Care [...] 02-1_1 Krückeberg J, Beume D, Klawunn R , & Hechtel N (2023). Einführungsprozesse technischer Innovationen in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum Hannover.

Allgemeine Inhalte

Collaborative projects

Relevanz: 30%
 

partners, the Future Laboratory will therefore conduct a large number of cooperative research and innovation projects with scientists from Leibniz University and Hannover Medical School. Project partner:

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 30%
 

internationalen Partnern wird das Zukunftslabor daher eine Vielzahl kooperativer Forschungs- und Innovationsprojekte mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Leibniz Universität und der Medizinischen

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen