Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach völke. Meinten Sie völker ? Es wurden 292 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 56%
 

Ort, an dem sich die Veränderungen der Altersstruktur der Bevölkerung konkret auswirken. Insbesondere mit der Abnahme jüngerer Bevölkerungsgruppen zeichnet sich ein Fachkräftemangel auch in den relevanten [...] unterschiedlichen Verfahren, Nutzen (Lebensqualität, Lebensjahre) und Schaden (Komplikationen) auf Bevölkerungsebene sowie Kosteneffektivität (Kosten pro entdecktem Fall, Kosten pro qualitätsadjustiertem Lebensjahr) [...] selten berücksichtigt wurden. Die Steigerung ihres Risikobewusstseins bietet die Chance, diese Bevölkerungsgruppe und deren Kinder vor T2DM und seinen Folgen zu schützen. Ziel war es, Awareness, Informati

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Stefanie Sperlich

Relevanz: 55%
 

Gesundheitliche Risiken in unterschiedlichen Lebenslagen von Müttern: Analysen auf der Basis einer Bevölkerungsstudie, Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 57, 12, 1411-1423. Link [...] (2014). Kompression oder Expansion der Morbidität? Entwicklung der Gesundheit in der älteren Bevölkerung. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, DOI 10.1007/s00391-014-0644-7 Sperlich S, Maina M [...] (2011a): Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland. Ergebnisse einer Bevölkerungsstudie. Bundesgesundheitsbl 54: 735-744. (pdf-Datei der Publikation) Sperlich S, Arnhold-Kerri S,

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 55%
 

muskuloskelettalen Systems besitzen höchste sozioökonomische Rele­vanz. So lei­den heute etwa 80 % der Be­völkerung im Lauf ihres Le­bens an Nacken-, Schulter- oder Rücken­schmer­zen. Diese Feststellung wird durch

Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 55%
 

hat (von der Haar et al., 2024, S. 5). Der aktuelle Ernährungstrend und das prognostizierte Bevölkerungswachstum auf etwa 10 Milliarden Menschen bis zum Jahr 2050 wird das Leben für Menschen auf diesem Planeten [...] zeigen Prognosen, dass ein hoher Fleischkonsum, zusammen mit dem gleichzeitigen Wachstum der Weltbevölkerung, die Lebensmittelsysteme weit über die ökologischen Grenzen hinaus belastet. Auch wenn die Umsetzung

Allgemeine Inhalte

Dozentinnen und Dozenten

Relevanz: 54%
 

Dozentinnen und Dozenten Modulverantwortliche Amelung, Volker, Prof. Dr. - Medizinische Hochschule Hannover Bartels, Dorothee, Prof. Dr.rer.biol.hum. – UCB Pharma GmbH Beller, Johannes, Dr.rer.nat., M

Allgemeine Inhalte

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 54%
 

und Wissenschaftskommunikation ein Herzensanliegen bleibt – nicht nur bei der Bekämpfung der Volkskrankheiten.“ Mit der Johann-Georg-Zimmermann- Medaille wurde Prof. Dr. Christoph Huber, ehemaliger Leiter

Allgemeine Inhalte

Loraine Keller

Relevanz: 54%
 

Gesundheitskompetenz und stellt hinsichtlich der Anteile der unterschiedlichen Altersgruppen in der Bevölkerung eine stark wachsende Gruppe dar (ebd., Statista 2021). Die Pionierstudie von Gutermuth (2019) belegt

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 54%
 

gibt es spezifische Stipendienmöglichkeiten wie das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, DAAD-Stipendien, Deutschlandstipendium der MHH und Niedersachsenstipendium. Was ist das Deutsch

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 54%
 

wissenschaftlichen Fortschritte in Diagnostik und Behandlung und der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein Zukunftsfach dar. Das klinische Spektrum der Neurologie reicht hierbei von der ambulanten

Allgemeine Inhalte

Year 2008

Relevanz: 54%
 

Pathology, OE 5120, project: Investigation of the ETS-transcription factor GABP Final exam June 2013 Volker Rust GERMANY supervisor: Dr. B. Wölk, Virology, OE 5230, project: Cellular factors governing hepatitis

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen