Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2055 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Henry W.

Relevanz: 57%
 

Transplantation haben wir das erreicht, was wir uns für ihn gewünscht haben: LEBEN. Henry war damals 1 Jahr alt und bis dahin der kleinste lungentransplantierte Patient in der MHH. Heute werden noch kleinere

Allgemeine Inhalte

Klinische Schmerzforschung

Relevanz: 57%
 

peripherer Afferenzen (z.B. Na+-Kanal), der ZNS-Aktivität (z.B. COMT, 5-HTT, MAO-A, Dopamin-Rezeptor, CB1-Rezeptor), der Aktivität peripherer (z.B. Monozyten) Zellen (Proinflammatorische Mediatoren) und der

Allgemeine Inhalte

Edgar Becker

Relevanz: 57%
 

Becker Tel: +49 511 532 -4920 (Büro) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene 03, Raum 1040 Werdegang Fachhochschulstudium Chemieingenieurwesen

Allgemeine Inhalte

Year 2014

Relevanz: 57%
 

Infection Research, Braunschweig, project: Characterization of myeloid cells derived from a conditional Hem1-knockout mouse: differentiation, homing, phagocytic performance, killing activity and T-cell-activation

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Bleich

Relevanz: 57%
 

beachteten Faktors ( Cd14 ) untermauern und einen Hauptfaktor für murine Kolitissuszeptibilität ( Cdcs1 ) charakterisieren können. Bezüglich mikrobieller Faktoren zeigte sich in unseren Untersuchungen, dass

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 57%
 

DNA-Schäden Das Labor Experimentelle Radioonkologie erfüllt die Anforderungen der Sicherheitsstufe S1 nach GenTSV und verfügt über moderne Laborgeräte und Techniken mit denen RNA, DNA und Proteine isoliert

Allgemeine Inhalte

HUB-Bedingungen Probennutzung

Relevanz: 57%
 

HUB-Bedingungen zur Probennutzung Stand: 29.11.2023 Version 2.0 1. Dokumente Jede Probenlieferung wird auf dem Probenübergabeprotokoll der Hannover Unified Biobank (HUB) dokumentiert, welches die eindeutige

Allgemeine Inhalte

TT CVs

Relevanz: 57%
 

s GmbH (currently a phase II study is running). In 2024, Cardior was acquired by Novo Nordisk for >1 billion EUR. Additionally, Thum is interested in the development of new diagnostic strategies for cardiac

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 56%
 

Entwicklung von Methoden zur in vivo Korrektur krankheitsspezifischer Mutationen über das „Gene Editing“ 1. Reprogrammierung somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren iPS-Zellen In der AG Martin stellt die R [...] developed to differentiate human induced pluripotent stem cells (hiPSC) via endoderm, foregut and NKX2.1pos early respiratory progenitor cells towards mature respiratory epithelia. However, these protocols [...] tion protocol. Data obtained on day 12 of differentiation revealed not only lung progenitors (NKX2.1pos) as one major cell population, but in addition a second major discrete cell population identified

Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 56%
 

Möglichkeit der Behandlung dar. Diese Eingriffe werden innerhalb eines stationären Aufenthaltes von ca. 1 Woche durchgeführt. Sobald nach der Operation der Arm abgeschwollen ist, können wir einen leichten [...] bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Die anfänglich feste Sehnennaht verliert insbesondere zwischen der 1. und 2. postoperativen Woche zunächst an Reißfestigkeit, ehe sie über die 2. Woche hinaus durch Hei [...] gravierenden Funktionseinbuße der Hand kommt. Grund für die Schmerzen ist das aufeinander Reiben des 1. Mittelhandknochens und dem"Großen Vieleckbein" (Os trapezium). Die Diagnose der Erkrankung wird nach

  • «
  • …
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen