t „Väterförderung an der MHH“ umgesetzt. Nach der Evaluation dieser Pilotphase wurde eine Handlungsempfehlung zur „Väterförderung an Hochschulen in Niedersachsen zur besseren Vereinbarkeit“ entwickelt [...] längere Elternzeit oder Teilzeit)? Dieser Kompakt-Workshop bot Austausch, Fakten und hilfreiche Handlungsstrategien. Am 18. Mai 2022 von 9:00 - 11:30 Uhr fand unter der Leitung von Herrn Axel Hengst (mannigfaltig
letzten Lebensphase am Beispiel von Dyaden erwachsener Kinder und ihrer Eltern: Entwicklung von Handlungsempfehlungen und forschungsmethodische Reflexionen Krause, Olaf (PD Dr. med.): Polypharmazie und Arzne [...] (Dr. rer. biol. hum.): Analyse der Versorgungssituation von Menschen am Lebensende in Niedersachsen anhand von Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung sowie hausärztlichen Routine- und Befragungsdaten
akuter posteriorer multifokaler plakoider Pigmentepitheliopathie (APMPPE), die mit Plasmapherese behandelt wurden Rosenstein C.*, Wagner A., Framme C., Hufendiek K. Ophthalmologe 2019 ・ 116 (Suppl 2):S25–S218; [...] Brinkmann R. J Biomed Opt 2018;23(11):1-12; Volltext: http://dx.doi.org/10.1117/1.JBO.23.11.115002 Behandelte Frühgeborenenretinopathie in Deutschland : 5-Jahres-Daten des Retina.net ROP-Registers . Walz JM [...] Hochschule Hannover, 2016 Buchbeiträge Bornfeld N, Cursiefen C, Framme C , Lagrèze WA [Hrsg.]: Handbuch Ophthalmologie 2018/2019 : OphthalmoUpdate 2018 . Wiesbaden: med publico GmbH, 2018. 326 Seiten
erfolgreiche Bewerber muss sichergestellt werden. Dabei kann es sich entweder um ein Stipendium handeln, das von der HBRS an die besten Bewerber vergeben wird, um ein Stipendium, das vom zukünftigen Betreuer
Pflegedirektor-/innen“ In: Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Lehre Universität
Forschungsoption: Entwicklung und Überprüfung von Kriterien für gesundheitskompetenzfördernde, handlungsleitende Informationen, insbesondere für vulnerable Gruppen (Prof. Maaß, Universität Hildesheim) For
Forschungsschwerpunkte Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Diabetesschulungs- und Behandlungsprogrammen (Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene mit Typ 2 und Typ 1 Diabetes;
und Arbeitsweise erhalten. Kernstück ist dabei das Fall-orientierte Lernen (FOL) in Kleingruppen anhand häufiger, praktischer Beratungsanlässe. Blockpraktikum Allgemeinmedizin im 5. Studienjahr – zwei
Sonographie-basierte Scherwellen-Elastographie mittels ARFI zur Verfügung. Um die medizinische Behandlung zu verbessern und um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten, führen wir im Bereich der
Koordination dieser Versorgungsnetze ein wichtiges Aufgabenfeld. Sie ermöglicht es, notwendige Behandlungsentscheidungen unter Einbezug aller relevanten Perspektiven zu treffen, die Aufgabenverteilung abzustimmen