Infektiologie und Endokrinologie Station 27 Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie/Unfallchirurgie/Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Station 31 Allgemein-, Viszeral- [...] Station 36 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Station 37 Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Station 41 Dermatologie, Allergologie und Venerologie (Haut-Tumor-Zentrum) Station 42 Onkologie [...] Neugeborenenintensivstation) Station 71/73 Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie/Unfallchirurgie Station 74 Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Station 81 Allgemein-
key role in many physiological and pathological processes. The focus of our investigations is to understand the role of palmitoylation in the central nervous system. We found that palmitoylation is involved [...] society and thus increased age-associated diseases, healthy aging is of huge interest. We try to understand why and how exactly neurons age in culture and in organisms. Currently, we are deciphering molecular [...] PI: Dr. F.E. Müller Quantitative Molecular Microscopy Functional imaging requires a profound understanding of the microscope technical details and the measurement device. We develop calibration tools,
sich 2013 zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen qualitativer und quantitativer Assessments von Schwerstkranken und Sterbenden“ habilitierte und die Lehrbefugnis für das Fach Palliativmedizin erhielt. Ihre
tion ins Transplantationszentrum kommen. Im ET-VB arbeiten Transplantationskoordinator:innen, unterstützt von einem qualifizierten studentischen Dienst für die Annahme von Organangeboten rund um die Uhr
des Gesundheitssystems aber auch Patienten Koordinierung von Forschungsvorhaben zum besseren Verständnis dieser seltenen Erkrankungen einschließlich des Betreibens von krankheitsspezifischen Registern
Fächer der MHH richtet. Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen möglichst frühzeitig darin zu unterstützen, eine wissenschaftliche Laufbahn zu ergreifen bzw. eine Führungsposition in Forschung, Lehre,
und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen hilfreich und finden Unterstützung in einem Patientenverband. Die Angebote von Patientenverbänden sind vielfältig. Dazu gehören zum
B. in Form von Presseinformationen für die weltweite Nutzung. Titel des Beitrags ist: Ich bin einverstanden, dass folgende Angaben zusammen mit meinem Beitrag veröffentlicht werden (Zutreffendes auswählen)::
Aminosäuremetabolismus in akuten lymphatischen Leukämien. Dabei sind wir daran interessiert besser zu verstehen, wie diese molekularen Faktoren das Ansprechen auf konventionelle Chemotherapie beeinflussen. Ein
haben, uns im Rahmen einer Doktorarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit bei unserer Forschung zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Forschungslabors der MKG-Chirurgie: Dr. rer. nat. Andreas