Ethik in der Public Health. Analysieren, Bewerten, Entscheiden. Apollon University Press. 156 S. Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M, Otto I, Thoeni M, Siebert U (2021). Therapie mit Mistelextrakten
Prof. Dr. med. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Hier geht's zum Video Brustkrebsvorsorge - wie kann ich vorsorgen und bei welchen Symptomen [...] Symptomen sollte ich aufmerksam werden? 28.01.2021 Hier geht's zum Video Einblicke: Unterstützende und begleitende Angebote für Patienten Die MHH-Palliativstation: Therapeut auf vier Pfoten Piet ist ausgebildeter
dass die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die zur Verfügung stehenden Studienplätze deutlich übersteigt. Aus diesem Grund kommen komplexe Selektionsverfahren zum Einsatz, um die geeignetsten Studierenden [...] Eignungstests wie dem TMS (Test für Medizinische Studiengänge) zielt der NC insbesondere auf den ersten genannten Punkt ab. In der jüngeren Vergangenheit haben klinische Vorerfahrungen, Persönlichkeit
ie. Um eine besseres Verständnis für die Mechanismen und individuelle Behandlungsoptionen zu entwickeln, wurde gemeinsam mit der AG Cornberg/Kraft eine prospektive Register-Studie initiiert (INFEKTA),
enfunktion in der Betreuung und Durchführung anspruchsvoller klinischer Studien, kompetenter Unterstützung in allen pharmakotherapeutischen Bereichen der Patientenversorgung, Leitung der Arzneimittelkommission
gewährt werden. Fahrt- und Unterbringungskosten - auch zum Vorstellungsgespräch - werden nicht erstattet. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird erwartet; die Kosten hierfür werden vom Institut getragen
e Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nuklearmedizin Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Pneumologie und Infektiologie Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik
siebenjährige Förderperiode beginnt am 1. Januar 2026. Welche Exzellenzcluster gefördert werden, steht erst im Mai 2025 fest. Die HTTG-Klinik mit der Transplantationsmedizin und neuen Organperfusionsstrategien
löst in Deutschland das Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist ebenso wie die MDR für Hersteller, Betreiber und weitere Akteure verbindlich. Insbesondere die neu eingeführten „sonstigen klinischen
ogischen Sprechstunde befinden sich Patientinnen und Patienten in Nachsorge mit adjuvanten (unterstützenden) medikamentösen Therapien oder Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Melanom/Basa