Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2109 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ambulante Hepatologie

Relevanz: 57%
 

Sonographie-basierte Scherwellen-Elastographie mittels ARFI zur Verfügung. Um die medizinische Behandlung zu verbessern und um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten, führen wir im Bereich der

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 57%
 

hat. Für seine geplanten Aufgaben und Ehrenämter „im Ruhestand“ wünschen wir stets eine glückliche Hand. Forschungsschwerpunkte Am Institut für Toxikologie werden verschiedene Familien bakterieller Pro

Allgemeine Inhalte

Early Career Mentoring

Relevanz: 57%
 

welche Erwartungen Sie an die Kooperation mit der / dem Mentor:in haben. Bitte machen Sie, falls vorhanden, Angaben zu Ihrem gesellschaftspolitisches Engagement und / oder Erziehungs- oder Pflegeverantwortung

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 57%
 

Röding D (2025). Handlungsempfehlungen für die Implementation von Communities That Care. https://wegweiser-gruene-liste.de/fileadmin/user_upload/wwgl/PDFs/CTC-Handlungsempfehlungen.pdf Zeitschriftenartikel [...] die Logik der Distinktion. Querschnittstudie anhand Daten des European Social Survey 2014. In: Paula-Irene Villa (Hg.) 2023: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft [...] Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen. Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 9 (3),

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 56%
 

Stahmeyer JT. Ergebnisse des Deutschen Hepatitis C-Registers: Outcomes und Kosten der Hepatitis C-Behandlung mit Direct Acting Antivirals. (Posterpräsentation - DGGÖ Jahrestagung - Hamburg 2018) Krüger K [...] äts-Analyse einer multimodalen Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe für Rückenschmerzpatienten anhand von GKV-Routinedaten. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 56%
 

2022; 47: 461-463. Wolter S, Dittmar F, Seifert R. cCMP and cUMP in Apoptosis: Concepts and Methods. Handb Exp Pharmacol 2017; 238: 25-47 Wolter S, Kloth C, Golombek M, Dittmar F, Försterling L, Seifert R [...] Across the Tree of Life: From cCMP and cUMP Generators to cCMP- and cUMP-Regulated Cell Functions. Handbook of experimental pharmacology, 238, 3–23. https://doi.org/10.1007/164_2016_5005 Munder A, Rothschuh [...] beruht auf der Aktivierung der Wirtsimmunität durch die Bildung von zyklischen Nukleotiden. Dabei handelt es sich um die Pyrimidinnukleotide cCMP und cUMP. Diese aktivieren anschließend bestimmte Effektoren

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 56%
 

Michalsen A, Janssens U, Jöbges S, Neitzke G (2025): Indikation als unverzichtbare Grundlage ärztlichen Handelns. Medizinrecht 43, 253–257. https://doi.org/10.1007/s00350-025-6998-6 Gausemeier B (2025): Butenandt [...] U, Jöbges S, Neitzke G (2025): Ärztliche Versorgung: Indikation als Voraussetzung für ärztliches Handeln . Deutsches Ärzteblatt 2025; 122(1): A-38 / B-38. Stoff H (2025): Medizinreform und Mittelbau. Zur [...] Salloch S, Langanke M (2024): Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung. Bundesgesundheitsblatt. doi: 10.1007/s001

Allgemeine Inhalte

Spenden

Relevanz: 56%
 

einen entscheidenden Beitrag dazu, dass an der MHH Krankheiten weiter erforscht und neue Behandlungsmöglichkeiten in die Praxis umgesetzt werden. Entwicklungen, von denen wir alle profitieren können – und

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2011

Relevanz: 56%
 

Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss und PD Dr. med. M. Nakamura nehmen zu aktuellen Strategien zur Behandlung von Hirntumoren im Wochenblatt Hallo Sonntag (20.02.2011) Stellung. 18. & 19.02.2011 Sektionstagung

Allgemeine Inhalte

Neurometabolische Erkrankungen

Relevanz: 56%
 

2018 hat die Arbeitsgruppe im Rahmen des vom BMBF geförderten Integrierten Forschungs- und Behandlungs-Zentrums Transplantation (IFB-Tx) Studien durchgeführt. Dabei wurde u.a. der Einfluss einer vor Le

  • «
  • …
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen