Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie eine Mail an it-service@mh-hannover.de mit der Bitte um Erstellung eines Tokens/Passphrase schreiben. Bitte geben Sie in dieser Mail Ihre Matrikelnummer, Ihr Geburtsdatum
Knochenmark- oder Blutstammzelltransplantation Terminanfragen Bitte vergessen Sie nicht bei der Erstvorstellung gleichzeitig auch alle relevanten Unterlagen mitzubringen. Weitere Informationen dazu finden
damit Sie wissen, wer wir sind, was uns ausmacht, was Sie bei uns erwartet und wie Sie uns finden, stellen wir uns Ihnen vor. Lernen Sie uns kennen!
wir die Kurzbeschreibung und die bisher veröffentlichten Publikationen auf einer Extraseite zusammengestellt. Deutsche Forschungsgemeinschaft Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen im Kontext [...] et al. 2009, Hardy et al. 2011, Menec und Chipperfield 2001). Subjektive Gesundheitsindikatoren stellen damit eine zentrale Zielgröße für Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung dar (Klotz et [...] Mellitus, Multimorbidität, Lungenkrebs, Herzinfarkt und Schlaganfall. Dabei werden folgende Fragestellungen bearbeitet: Wie entwickelt sich die Erkrankungshäufigkeit im Zeitverlauf? Wie entwickelt sich
"150 Minuten" ermöglicht Sprossenwand-Anschaffung Die Sprossenwand ist bestellt, der Montageort gefunden. © Annika Morchner, MHH 13. Juli 2022 | 150 Minuten 2021 | Was aus den Spenden wurde Die Sprossenwand [...] baulichen Gegebenheiten die Umsetzung etwas erschwert haben. So ließ die Wandbeschaffenheit an vielen Stellen die Wandmontage nicht zu, an anderen Orten war der Flur schlichtweg zu schmal. Im Vorraum des OP [...] Pflege an der MHH zu unterstützen, waren Prof. Dr. Roland Scharf, erster Vorsitzender, und sein Stellvertreter Robert Andreas Hesse gleich begeistert. Dass Applaus allein als Dank für das, was die Pflegenden
internationale MD/PhD-Programme angeboten. Das Studierendensekretariat der MHH ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Studium, die Bewerbung und auch während des Studiums. Eine offene Sprechstunde [...] der Studienleistungen, ECTS-Umrechnung). Der ECTS-Koordinator akzeptiert die Studienverträge und stellt nach dem Aufenthalt das Transcript of Records aus. ERASMUS+ Incomings Praktikum (SMP) An der MHH [...] 06. bis 15.07. (23:59 Uhr) Sommersemester: 01.12. bis zum 15.01. (23:59 Uhr) des Folgejahres Antragsstellung im Onlineverfahren mit Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Deutschkenntnisse
und biomedizinische Werkstoffkunde, unter der Leitung von Frau Prof. Meike Stiesch. Zusätzlich stellte auch On-Chung Ian Shum seine Ergebnisse dar. Erfolgreich präsentierte er die Ergebnisse seiner Arbeit
möchte sexistische, rassistische und Diskriminierung jeder Form sichtbar machen, ohne Täter*innen bloßzustellen. Die hier gesammelten anonymen Kommentare wollen aufrütteln. Ja, solche Situationen finden leider
Patiententag am 3. September, bei der die Mitmach-Aktion "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" vorgestellt wurde. Aufzeichnungen der Vorträge Eine Playlist mit den Vorträgen der Refrent*innen finden Sie
Lehrgänge "Gentechnische Sicherheit" als Grundlage für den Status eines Projektleiters Leitfaden zum Erstellen von Gentechnikanträgen Kontakt: PD Dr. Jens Bohne Tel: 0511/532-9580 E-Mail: Bohne.Jens@mh-hannover