Team der Kardio-pulmo-vasculären Radiolgie Abb.1: 3D-VRT-Rekonstruktion des Herzens. Zu erkennen sind anteilig die rechte und linke Herzkranzarterie abgehend aus der Hauptschlagader. Die Kardio-pulmo-
Computertomografie (CT) Die Computertomographie ist eine Röntgenuntersuchung, die einen detaillierten Blick in das Innere des menschlichen Körpers erlaubt. Durch die Aufnahme eines Volumendatensatzes
Röntgen Röntgenstrahlen durchdringen den Körper und erstellen eine Art "Schattenbild" des Körperinneren. Da es dabei zwangsläufig zu Überlagerungen kommt, werden die Untersuchungen oft in zwei oder me
MRT (Magnetresonanztomographie, Kernspintomographie) Die Kernspintomographie ist eine „Schichtuntersuchung“, bei der keine Röntgenstrahlung verwendet wird. Die Brust wird in ihrem gesamten Querschnitt
MRT gesteuerte Vakuumbiopsie In wenigen Fällen ist der tumorverdächtige Befund nur in der Kernspintomographie (MRT) zu erkennen und kann weder in der Mammographie noch im Ultraschall nachvollzogen wer
Ein zertifiziertes Zentrum ist ein qualitätsüberprüftes Netzwerk, in dem die gesamte Behandlungskette für einen Patienten abgebildet ist und das hohen Qualitätsanforderungen genügt. So ist sichergeste
Sollte sich in einer Mammographie ein auffälliger Befund zeigen, der sich mittels Ultraschall nicht weiter abklären lässt, muss er mit einer kleinen Gewebeprobe (Biopsie) untersucht werden. Die Patien
Sonographisch gesteuerte Stanzbiopsie Sollte sich in der Sonographie (Ultraschall) ein auffälliger Befund zeigen, ist eine Biopsie zur weiteren Abklärung notwendig. Bei dieser Untersuchung wird die Pa
Intensivierte Früherkennung Als eines der 15 Zentren des Konsortiums für Brust- und Eierstockkrebs sind wir im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH für die Intensivierte
DEGIR-Zentrum Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH ist als ausgewiesenes Zentrum für interventionell-radiologische Behandlungen in der Gefäßmedizin, Schmerztherapie u