Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant_innen. Seit Mai 2021 promoviert Frau Naef an der Medizinischen Hochschule Hannover im Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG)
anderen Fachgebieten wie z. B. der Urologie, Radiologie, Endokrinologie, Kinderklinik innerhalb der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und externen Kooperationspartnern. In Zusammenarbeit mit Samenbanken
ester. Seit 2007 war sie in unterschiedlichen Funktionen in der Geschäftsführung Pflege, der Medizinischen Hochschule Hannover, tätig. Im Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“
OHNE die Minis (und Euch) zu überfrachten! Die vielen vielen alltagserprobten Tipps für einen harmonischen Doppel- und Dreifach-Wunder-Alltag gibt es gratis und on-top. Du sehnst dich nach Austausch mit
OHNE die Minis (und Euch) zu überfrachten! Die vielen vielen alltagserprobten Tipps für einen harmonischen Doppel- und Dreifach-Wunder-Alltag gibt es gratis und on-top. Du sehnst dich nach Austausch mit
Jahrestagung der Gesellschaft für Qualität in der Außerklinischen Geburtshilfe e.V. (QUAG) im Jahr 2008, traf sich eine Gruppe von ExpertInnen an der Medizinischen Hochschule Hannover und gründete die „Sekto [...] ichten Übersichtsarbeiten zeugt von der Beliebtheit dieses Evidenzinstruments in der breiten medizinischen Gemeinschaft. Insbesondere der Druck der COVID-19-Pandemie weltweit, zeitnahe evidenzbasierte [...] Datenquellen möglich ist. Ferner werden im Rahmen des Datenmanagements die organisatorischen und technischen Regelungen zur Datensicherheit und Datensicherung im ZQ umgesetzt. Teilprojekt 1: Hebammenschulen
Institut Health Literacy. Forschungsstand und Perspektiven Schaeffer, D. Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen Seidel, G. Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz Nationaler Aktionsplan Ges
Anästhesiologie mit zusätzlicher Weiterbildung Intensivmedizin Studium 2000 - 2007 Humanmedizin - Medizinischen Hochschule Hannover Beruflicher Werdegang 1998 – 1999 Wehrersatzdienst Johanniter-Unfall-Hilfe
des International Spinal Cord Community Survey (InSCI). 32. Jahrestagung der Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e. V. 2019; 32: 38 Briest J. Einstellung zur Rückkehr ins Er
Präventionssystem „ Communities That Care “ aufgebaut und wird seit 2016 in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover geführt und gepflegt. Die „Grüne Liste Prävention“ ermöglicht die gezielte