Therapeutische Konsequenz sowie klinische Fragestellungen nach Impfverhalten und Umgang mit Corona sind Endpunkte der Studie. Die Arbeitsgruppe besteht aus: Leiter: Dr. med. Diana Ernst, PD Dr. med. Alexandra [...] Telefonsprechstunde Dieses Projekt hat das Ziel, die Versorgung von rheumatologischen Patienten in der Corona Krise zu sichern. Die Telefonsprechstunde wird anhand systematischer Fragebögen geführt, wobei die
gestützten Ansatz ist eine Versorgung auch in der aktuellen Corona-Situation möglich und wird Sie auch in der Zukunft aktiv begleiten können. Die Studie ist bereits abgeschlossen. [...] Lebensstilfaktoren wie z.B. Bewegungsmangel, sind häufige Ursachen für diese Erkrankungen. Bei dieser Studie handelt es sich um ein onlinebasiertes Versorgungsprojekt, speziell für Patienten*innen mit Darm-
ning wird durch die App ermöglicht. Studienteilnehmer*innen trainieren im häuslichen Umfeld selbstständig und mittels professionell angeleiteter Videos. Die Studie ist bereits abgeschlossen. [...] Hochschule Hannover (MHH) bietet Patienten*innen mit der Diagnose Herzinsuffizienz die Teilnahme am Studienprojekt „Herzinsuffizienz, Individuelles Training, Telemonitoring, Selbstmanagement“ an. Dieses Inno [...] das Fortschreiten der Herzinsuffizienz aufzuhalten. Zudem wird das Immunsystem stabilisiert. Die Corona-Situation macht es daher gerade für Risikopatienten besonders wichtig, aktiv zu bleiben, auch wenn
Jahre Biochemie in Hannover Seit dem Wintersemester 1970/71 findet in Hannover die Ausbildung im Studiengang Biochemie statt. Seit 2006 bzw. 2008 erfolgt die Zulassung in Bachelor (Immatrikulation an der [...] möglich! Dieser Umstand sollte im Ende August 2020 festlich begangen werden - leider war aufgrund der Corona-Pandemie eine solche Festveranstaltung nicht möglich. Als neuer Termin ist nun der 28./29. August
um heute mit Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just Wie sieht das Medizinstudium heute aus? Was ist anders als in den Neunzigern? Wie sehen die aktuellen Herausforderungen aus? Der Studiendekan beantwortet unsere [...] Wie die Erstsemestereinführung, liebevoll "Erstiwoche" genannt, heute abläuft und was sich durch Corona geändert hat, erzählt Jonas Gröhl, AStA-Referent für Erstsemesterarbeit. Video bei YouTube ansehen
Publikationen Leddin, D. , Epping, J., Kirsch, C. (2022). Psychische Gesundheit von Müttern während der Corona-Pandemie – Zusammenhänge mit einer veränderten Mutter-Kind-Beziehung. Psychosoziale und Medizinische [...] gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach stationären Mutter-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 35 (3 (119)). Kongressbeiträge Habermann, J., Hauser [...] ften, 126), S. 176-178. Online verfügbar. Kirsch, C., Leddin, D. (2021): Auswirkungen des ersten Corona bedingten Teil-Lockdowns auf die Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Renten
Postdoktorandenstipendium des Deutschen Historischen Instituts Warschau 2011–2013 Studiengangskoordinatorin des Studienganges Midwifery B.Sc. an der Hochschule Osnabrück WS 2010/11 Lehrauftrag an der Leibniz [...] g des Hypothetischen. Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren – historische Bedingungen des Corona-Managements (PreCoM) gemeinsam mit Heiko Stoff und in Kooperation mit Jonathan Voges und Cornelia [...] gefördert durch ein Promotionsstipendium der Heinrich Böll Stiftung 1992–1999 Studium des Magisterstudienganges Geschichte, Soziologie und politische Wissenschaft an der Universität Hannover
• Neue Studie des Forschungsverbundes: Parental Burnout • Zusammenfassung der Expert*innensitzungen von März & Juni • Neues aus dem Forschungsverbund Newsletter März 2023 Themen: • Neue Studie des For [...] Familiengesundheit? • Zusammenhalt der Einrichtungen des Forschungsverbundes während der Corona-Pandemie • Aktuelle Studien • VII. Wissenschaftliches Symposium • Neues aus dem Forschungsverbund [...] Familiengesundheit und seinen Mitgliedseinrichtungen geben. Im Besonderen möchten wir Sie über unsere Studien und unsere wissenschaftliche Arbeit informieren. Der Newsletter erscheint zweimal jährlich. Sollten
Vaccines: A Systematic Review 10/2018 - 07/2022 Bachelorstudiengang zum B.Sc. in Gesundheitsökonomie Universität zu Köln Titel der Bachelorarbeit: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf deutsche Intensivbetten B [...] 511-532-9462 E-Mail: Dukuray.Musa @ mh-hannover.de Hochschulische Ausbildung 10/2022 - 09/2024 Doppelmasterstudiengang zum M.Sc. in Gesundheitsökonomie Universität zu Köln Titel der Masterarbeit: Consideration [...] economic evaluations of pneumococcal conjugate vaccines: A Systematic Review 10/2022 - 07/2024 Doppelmasterstudiengang zum M.Sc in Healthcare Policy, Innovation and Management Universität Maastricht Titel der
von der Zwischenkriegszeit bis in die 1950er Jahre . Im Anschluss war sie als Studiengangskoordinatorin des Studienprogramms Midwifery B.Sc. der Hochschule Osnabrück tätig. 2014 bis 2018 bearbeitete sie [...] g des Hypothetischen. Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren – historische Bedingungen des Corona-Managements (PreCoM) . 2024 habilitierte sie sich an der Medizinischen Hochschule Hannover für M