darstellen lässt. Das Vomiquin (to vomit = erbrechen und mannequin = Puppe) besteht aus einem Atemwegsphantom dessen Ösophagus über eine Hochleistungspumpe mit einem Vorratstank für simulieren Mageninhalt [...] das Vomiquin erbricht während des Intubationsvorgangs. Es können unterschiedliche Konzepte der Atemwegsicherung trainiert werden und Vorteile sowie Limitationen der unterschiedlichen Laryngoskope können [...] Teilnehmer*innen in Teams zu zwei Personen mit dem statischen Szenario konfrontiert, sollen den Atemweg sichern und anschließend vor der ersten Beatmung Trachea und Lunge absaugen. Danach werden die gleichen
medikamentöse Therapie bei Herz-Kreislauferkrankungen. Atemwegserkrankungen Schon drei Tage nach der letzten Zigarette bessert sich die Funktion der Atemwege. Ein Rauchstopp bessert auch die Symptome der chronisch [...] Impotenz als nichtrauchende Männer. Infektionen der Atemwege Drei bis neun Monate nach einem Rauchstopp verbessern sich Husten und Atemwegsbeschwerden. Persönliches Erscheinungsbild Nach einem Rauchstopp [...] Es erhöht das Risiko für zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Zudem belastet es unser Gesundheitssystem und führt zu höheren Kosten im Bereich der Ges
Notfallmedizin erfahrenen Instruktoren*innen gelehrt. Hierzu zählt das Atemwegsmanagement beim Kind: Maskenbeatmung, supraglottische Atemwege, endotracheale Intubation, CPAP-Beatmung und vieles mehr. Auch wird [...] unter Anleitung von erfahrenen Notfallmedizinern durchgeführt. Hierzu zählt das erweiterte Atemwegsmanagement. Auch wird das Managment von Gefäßzugängen mit intraossären Zugängen trainiert. In Kleingruppen [...] Erwachsenen, Prüfung als Leiter*in eines Behandlungsteams für erweiterte Reanimationsmaßnahmen und Atem- oder Kreislaufstörungen sowie eine schriftliche Abschlussprüfung. Der ACLS-Kurs ist ein internationales
Beatmung selbst erleben Atemwegsmanagement Heimbeatmung Sekretmanagement & Hustenassistenz Atemtrainer & Inhalation Nasale High Flow Sauerstofftherapie & Aktive Atemgaskonditionierung Führung auf Intensivstation
praktisch geübt werden konnte. Ein spezielles Thema war auch das Atemwegsmanagement, welches am Dienstag an Atemwegsphantomen mit normalem Atemweg trainiert wurde. Das Highlight war dann am Freitag bei der Übung [...] Übung an Phantomen mit verschiedensten Pathologien am Atemweg. Das Wahlfach war wieder ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern sehr gut evaluiert. Wir freuen uns bereits auf die Wahlfachwoche im
an der Kinderklinik der MHH. 2005 habilitierte sie in dem Fach Kinderheilkunde zum Thema "Atemregulationsstörungen bei Frühgeborenen: Klinische Untersuchungen zu Pathophysiologie und Therapie". Ihr klinischer [...] Durchführung klinischer Studien bei Frühgeborenen zur Pathophysiologie und Therapie von Atemregulationsstörungen. Darüber hinaus ist sie als Projektleiterin verantwortlich für die Teilnahme der MHH an
bis 18 Jahre Besteht bei Kindern der Verdacht auf eine schlafassoziierte Störung der Atemregulation (z.B. Atempausen oder Schnarchgeräusche), sollte eine Untersuchung im Schlaflabor erfolgen. Dabei werden
kompetente Diagnostik und Behandlung aller akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen an. Wir verfügen über umfassende und weitreichende diagnostische und [...] von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege möglich. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen:
onen, Ganzkörperdarstellungen, statische Aufnahmen, dynamische Aufnahmesequenzen, EKG- oder Atemgetriggerte Aufnahmen). Erprobung und Einsatz von neuen oder klinisch noch nicht zugelassenen positronen [...] Radiopharmaka. Dynamische Aufnahmen der Tracerkinetik o.g. Radiopharmaka. EKG-getriggerte oder Atem-getriggerte Aufnahmen der o.g. Radiopharmaka. Integration / Fusion mit in gleicher Sitzung erstellten C [...] Erprobung und Einsatz von neuen Kontrastmitteln nach individueller Absprache. EKG-getriggerte oder Atem-getriggerte Aufnahmen von Herz- und Lungenfunktion/-morphologie. Integration / Fusion mit in gleicher Sitzung
Verfahren (u.a. geführte / ungeführte Video-Laryngoskope, Fiberoptik und Koniotomie) beim schwierigen Atemweg anhand geeigneter Skilltrainer eingeübt werden. Im Anschluß werden diese Kenntnisse Algorithmen-basiert [...] ng. Zielgruppe: Ärzte*innen im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin mit Erfahrung in der Atemwegssicherung max. 12 Teilnehmer*innen Dauer 8 Stunden HAINS Safety© Sectio HAINS Safety© Sectio ist ein Training [...] end bewältigen die Teams typische Notfallsituationen auf der Intensivstation, wie z.B. die Atemwegssicherung. Neben Kommunikationsstrategien für den Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante