Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach begleitung. Es wurden 573 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

SURVIVOR

Relevanz: 92%
 

SURVIVOR Unexpected Survivorship – Vorkommen, Erfahrungen und Begleitung von unerwartetem Überleben in der Onkologie erforschen und verbessern Hintergrund Viele Tumorerkrankungen im fortgeschrittenen Stadium [...] Bedingt durch ihre besondere emotionale und reale Erfahrung könnte sich ein spezifischer Bedarf an Begleitung und Nachsorge ergeben. Bisher ist unklar, in welchen Konstellationen Unexpected Survivorship auftritt [...] zum Ziel, das Phänomen „Unexpected Survivorship“ explorativ zu erforschen, Themenfelder für die Begleitung und Nachsorge zu identifizieren und einen darauf aufbauenden Forschungsantrag zu entwickeln. Konkret

Allgemeine Inhalte

Station 46

Relevanz: 91%
 

sich dort für die Station 46 aufnehmen. Auch Begleitpersonen müssen sich aufnehmen lassen. Hierzu benötigen Sie das Formular "Unterbringung von Begleitpersonen" . Dieses wird Ihnen eventuell mit der Ein [...] wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Begleitung und Versorgung von schwerhörigen und gehörlosen Patienten . Auf unserer Station werden sowohl [...] auch Kinder ab 6 Monaten aufgenommen und betreut. Bei den Kindern besteht die Möglichkeit eine Begleitperson aufzunehmen. Neben der Behandlung durch Infusionstherapien bei Tinnitus oder Morbus Meníere liegt

Allgemeine Inhalte

Islamische Gemeinschaft der MHH

Relevanz: 91%
 

der MHH Die Muslimische Seelsorge ist ein Team aus ehrenamtlichen muslimischen Krankenbegleiterinnen und Krankenbegleitern.

Allgemeine Inhalte

BREAKOUT

Relevanz: 91%
 

Interim-Phase gliedert sich in zwei Abschnitte: zunächst eine medial durch die Klinik begleitete und danach eine zweite unbegleitete Phase, in der die jungen Erwachsenen das Programm eigenaktiv fortführen (sollen) [...] dabei in zwei stationäre Phasen in der Reha-Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde und ein begleitetes Interim am Wohnort. Der Inhalt ist auf die jüngere Zielgruppe zugeschnitten und umfasst während

Allgemeine Inhalte

Promotionsprogramm GESA

Relevanz: 90%
 

eigenen Forschungsvorhaben. Begleitend wurden fach- und methodenbezogene Seminare, Vorträge und Kolloquien angeboten. Unterrichtssprachen waren deutsch und englisch. Alle begleitenden Angebote waren obligatorisch [...] Ausschuss von der Teilnahme befreit werden. Ausgenommen davon waren die Angebote zur Beratung und Begleitung, zu den Schlüsselqualifikationen und zur supervidierten Lehrtätigkeit. Zu Beginn der strukturierten [...] In den folgenden Semestern erfolgte eine Vertiefung dieser Grundlagen, zudem wurden die promotionsbegleitenden Angebote so konzipiert, dass eine intensive und passgenaue Unterstützung der Promovenden

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Versorgungsforschung in der Notaufnahme

Relevanz: 90%
 

Schwerpunkt Versorgungsforschung in der Notaufnahme beschäftigen wir uns mit der wissenschaftlichen Begleitung unserer allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme sowie mit über [...] Thema der Akut- und Notfallversorgung. Copyright: pabijan/stock.adobe.com Laufende Projekte Begleitevaluation der allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der ZNA ESI-Anwendung

Allgemeine Inhalte

Beratungsstellen für Beschäftigte

Relevanz: 90%
 

gleichstellung @ mh-hannover.de Sina Eilering E-Mail: sdg @ mh-hannover.de Krisenbegleitung Unser speziell ausgebildetes Krisenbegleitungsteam steht den Beschäftigten nach folgenden Erfahrungen vertraulich zur [...] Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden Möglichkeiten der Unterstützung, Begleitung und Entwicklung. Die Beratungsangebote im Überblick Persönliche Entwicklung Berufliche Orientierung [...] Technologietransfer (FWT2) Lebenswissenschaftler:innen fördern, stärken, stützen und auf ihrem Weg begleiten, individuell auf ihre Ziele und Anforderungen ausgerichtet. Das Angebot von FWT2 reicht von der

Allgemeine Inhalte

Vorlesungen

Relevanz: 90%
 

Vorlesung Makroskopische Anatomie für Humanmediziner als Begleitung zum Präparierkurs sowie die Vorlesung Mikroskopische Anatomie als Begleitung zum Kursus der Mikroskopischen Anatomie. Zur Vermittlung

Allgemeine Inhalte

Station 68b

Relevanz: 90%
 

e einer Begleitperson ist bis zum 8. Lebensjahr gegeben. D.h. hier werden die Kosten für Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson von der Krankenkasse übernommen. Als Begleitpersonen gehen Sie [...] und Fernseher ausgestattet. Die großzügige Platzsituation ermöglicht es uns, auf Wunsch eine Begleitperson im stationären Bereich mit unterzubringen. Solange Ihr Kind nach einem chirurgischen Eingriff [...] in die Mensa der MHH. Dort erhalten Sie auch ein Lunchpaket für das Abendbrot und Frühstück. Begleitpersonen ohne medizinische Indikation müssen sich selber versorgen. Sie können in der Mensa Essensmarken

Allgemeine Inhalte

EMBRACE-ME

Relevanz: 90%
 

Belastung mit Fokus auf Migrationshintergrund Hintergrund Die SARS-CoV-2-Pandemie beeinträchtigte die Begleitung und Betreuung sterbender Patient:innen durch ihre An- und Zugehörigen erheblich. Wenig erforscht [...] diesem Erleben und Angst, Depression und komplizierte Trauer bestehen. Einschränkungen in der Sterbebegleitung, bei Beisetzungen und privaten Unterstützungsmöglichkeiten könnten den Trauerprozess erschweren [...] mit Migrationshintergrund von der Pandemie besonders betroffen. Unklar ist, ob dies auch in der Begleitung am Lebensende und nach dem Versterben zutrifft. Ziele Ziel des Projektes ist, die gesundheitliche

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen