Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach innovation. Es wurden 197 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung des MHH-Transplantationszentrums

Relevanz: 91%
 

Follow-Up aller Patient*innen OTx360°, in Nachfolge des Exzellenzclusters REBIRTH und des MHH-Innovationsfonds-Projekts NTx360°. Wissenschaftliche Basis der lebenslangen Nachsorge in Verbindung mit Sekundä

Allgemeine Inhalte

Consortium structure and expertise

Relevanz: 91%
 

to its biomedical and technical expertise, the network provides a unique balance of academics, innovation driven SMEs and established industry partners from Germany, Netherlands, Great Britain, Israel [...] thereby strengthening the competitiveness and growth of the participating companies and deliver innovation to the European biomedical sector.

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen

Relevanz: 91%
 

Aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Termine Wachsmann-Innovationspreise 2025 Copyright: DRG/Rafalzyk Der digitalen Kurs „Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-CT“ von dem Team um Dr. med. Katharina [...] Hannover) konnte beim diesjährigen 105. Deutschen Röntgenkongress in Wiesbaden einen von drei Wachsmann-Innovationspreisen für sich gewinnen. Der Kurs bietet eine umfassende und praxisnahne Fortbildung für Radiologen [...] digitale Kurs allen Anforderungen der neuen Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung gerecht. Wachsmann-Innovationspreis 2025 | DRG.de Young Investigator Award 2025 der Deutschen Röntgengesellschaft Copyright:

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 90%
 

ation langfristig erfolgreich ist, muss eine umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die [...] des Universitätsklinikums Erlangen. Professor Pape und Professor Schiffer starteten das Innovationsfondsprojekt „NTx360°“ gemeinsam in Hannover in Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Hann. Münden [...] ierten Kindern genutzt. Davon profitieren alle Familienmitglieder“, erklärt Professor Pape. Innovationsfonds fördert NTx 360° mit sechs Millionen Euro Das fach- und sektorenübergreifende Projekt „NTx360°“

Allgemeine Inhalte

Fördermöglichkeiten

Relevanz: 90%
 

Horizont Europa (engl. Horizon Europe) ist das aktuelle europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation und läuft von 2021 bis 2027. Weitere Informationen zur Struktur und den Inhalten finden Sie unter [...] und Sport. Leitlinien: 1) Lernmobilität von Einzelpersonen 2) Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren 3) Unterstützung politischer Reformen Weitere Informationen [...] mit verschiedenen Partnern aus dem privaten Sektor, der sich zum Ziel gesetzt hat Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich voranzubringen. Die Partner aus dem privaten Sektor sind die EFPIA (European

Allgemeine Inhalte

200527_BMBF_Gruh

Relevanz: 89%
 

MHH gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" Abstraktes Bild von Herzen aus verschiedenen Perspektiven; Copyright: MHH/REBIRTH/neuwaerts Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist [...] ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt „3D-Heart-2B“ der MHH erhält für drei Jahre eine Bundesförderung

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 89%
 

omie Projektförderer Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses Laufzeit 01/2023 - 12/2024 Ansprechpersonen Prof. Dr. Volker Amelung Sophia Sgraja Das vom Innovationsfonds geförderte Versorgun [...] Einen Artikel über das Projekt finden Sie auf der Seite vom Innovationsfonds/G-BA: https://innovationsfonds.g-ba.de/service/projekteinblicke/heartgap/ SOUNDS - Verbesserung der Versorgung von Menschen mit [...] Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Kathrin Krüger Anne-Marie Lapstich Projektförderer Innovationsauschuss beim G-BA (Innovationsfonds) Projektlink: https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/versorgungsforschung

Allgemeine Inhalte

3D-Heart-2B

Relevanz: 89%
 

gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz

Allgemeine Inhalte

A NOVEL CONCEPT OF VENTRICULAR ASSIST DEVICES (VADs)

Relevanz: 87%
 

Among the remarkable applications of smart materials in healthcare, artificial muscles epitomize innovation inspired by nature. These materials, also known as electroactive polymers, mimic the functioning [...] generation capabilities, marking a significant advancement toward fully soft robotic VADs. This innovation holds immense potential to redefine treatment strategies for heart failure, offering a less invasive

Allgemeine Inhalte

Vorträge und Publikationen

Relevanz: 87%
 

09/2017 Dr. R. Schmeer: R2D2 on earth – Transfer von Innovationen der Mensch-Technik-Interaktion in den Alltag von Pflegefachpersonen, VUD Innovationsforum, Berlin 09/2017: L. Kauffmann: Advanced Nursing Practice [...] technology in nursing, Hochschule Osnabrück, Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: PPZ - technische Innovationen aus Hannover, Hochschule Hannover, Fachtag Pflege, Online0 02/2021: L. Kauffmann: APN Neurochirurgie [...] 09/2020: Dr. R. Schmeer: Gesundheitsversorgung 2030, Metropolregion, Online 07/2020: Dr. R. Schmeer: Innovationen in der Pflege durch künstliche Intelligenz (Jurymitglied), #AI4Care Datathon Online Datathon,

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen