Untersuchungen zur Interobserver-Konkordanz bei der histologischen Graduierung lobulärer Läsionen der Mamma Schenk MK (Dr. med. dent.): Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) zur Untersuchung von Wachst [...] Joakim (Dr. med.): Entwicklung eines Klonalitätsnachweises für intraduktale Epithelproliferationen der Mamma mittels Laser-Mikrodissektion und PCR Benten, Daniel (Dr. med.): Detektion chromosomaler Aberrationen
Auswirkung des Östrogenrezeptor-Antagonisten Tamoxifen auf Stammzellen und gesunde Epithelzellen der Mamma. Hier wird die Veränderung der Genexpression bei Stammzellen und gesunden Epithelzellen unter dem
Thematische Schwerpunkte sind Thorax, Abdomen, Skelett, Urogenitalsystem, Herz- und Gefäßsystem, Mamma und ZNS. Die Studierenden sollen am Ende des Studiums das Funktionsprinzip der unterschiedlichen Methoden
Differentialdiagnose zwischen der kollagenen Sphärulose und dem adenoid- zystischen Karzinom der Mamma evaluiert. Die Studie ist in Human Pathology erschienen. https://www.sciencedirect.com/science/ar [...] (Jan 2024) Nora Schaumann aus unserer Arbeitsgruppe hat einen ungewöhnlichen Kollisionstumor der Mamma (maligner Phyllodes Tumor gemischt mit einem invasiven lobulären Karzinom) publiziert. Die Fall-Studie [...] epigenetischen Inaktivierung des Transkriptionsfaktors GATA3 in der mikroglandulären Adenosen der Mamma ist im Journal of Pathology, Clinical Research erschienen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33382535/
speziellen Fragestellungen oder in der intensivierten Früherkennung/ Nachsorge kann auch ein MRT der Mamma durchgeführt werden. Diese sehr spezielle Untersuchung kann Erkenntnisse über das Vorliegen mehrere
Schwartz FW (1999). Verfahrensbewertung der Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) in der Diagnostik des Mamma-Karzinoms. Health Technology Assessment Band 6. Baden-Baden: Nomos, 1999 Grobe T, Dörning H, Schwartz