Beispiel von Diabetes mellitus Typ 2 (2016) Maren Mylius: Gesundheit und Krankheit undokumentierter MigrantInnen. Die medizinische Versorgung und die spezifische Rolle der Gesundheitsämter (2016) Promotion [...] skompression bei Schlaganfall (2016) Maren Mylius: Krankenhausaufenthalte von Migrantinnen und Migranten ohne Krankenversicherung- Eine explorative Studie zur stationären Versorgung in Niedersachsen, Berlin
Zugangsweges über muttersprachliche Präventionsberater zur Optimierung des Gesundheitsverhaltens von Migranten Gesundheits- und Präventionsverhalten von Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Vergleich
réseau composé de prestataires de soins, de proches et de membres des communautés et organisations de migrants en vue d’une proposition de projet plus approfondie. Financement Le projet est financé par le réseau
Gesundheitsverhaltens türkischer Migranten in Deutschland. In: Thamer U, Wüstenbecker M (Hrsg.): Gesundheit von Migranten. Sammelband der KV Westfalen-Lippe zum Thema Migranten. Peter Lang: Frankfurt am Main [...] Walter U. Einflussfaktoren auf das gesundheitsbezogene Inanspruchnahmeverhalten türkischsprachiger Migranten. Z Med Psychol 2009, 18: 124 – 134. DOI: 10.1055/s-0029-1239208 Brandes I ., Kleine-Budde K., Mittendorf [...] I , Walter U. Einflüsse auf das gesundheitbezogene Inanspruchnahmeverhalten türkischsprachiger Migranten. Gesundheitswesen 2009; 71-A158. DOI: 10.10155/s-0029-1239208 . Wunderlich B, Brandes I . Mögliche
Information During the COVID-19 Pandemic: Usage, Barriers, Needs and Trust among Arabic-Speaking Migrant Parents. 08/2008 – 06/2012 Studium der Betriebswirtschaftslehre (BBA.), Fakultät für Handel, IUG
Berlin, 2011, S. 1-7 Zeef A, Salman R, Krauth C , Walter U, Machleidt W. Gesundheitsvorsorge bei Migranten am Beispiel Suchtprävention. In Machleidt W, Heinz A (Hrsg.): Praxis der interkulturellen Psychiatrie [...] Bisson S, Kimil A, Gerken U, Salman R, Krauth C , Machleidt W, Walter U. Welche Migrantinnen und Migranten erreicht man mit welchen Zugangswegen? In: Dokumentations-CD-Rom zum 16. Kongress Armut und Gesundheit [...] gabler.de/Archiv/17983/verguetungssystem-v8.html . 2009. Walter U, Salman R, Krauth C , Machleidt W. Migranten gezielt erreichen. In Ziegenbein M, Machleidt W, Brüggemann BR, Wessels A, Haltenhof H. Schizophrenie
Access . Ahrens, Sarah & Fioravanti, Chiara (2022): "Cultural implications in Easy Language texts for migrants Theoretical considerations and insights from practice in Germany and in Italy: Theoretical cons
und Kulturmittlerin für mehrere soziale Organisationen und Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant_innen. Seit Mai 2021 promoviert Frau Naef an der Medizinischen Hochschule Hannover im Promotionsprogramm
Salman R: Veränderungen der subjektiven Zugangsbarrieren und Antragsintention zur Rehabilitation von MigrantInnen – Abschließende Ergebnisse aus MiMi-Reha. DRV-Schriften 2017; 111: 86-88 Weitere Publikationen
SOPHIA-Preis in Höhe von 1.000 Euro geehrt für ihre Arbeit "Gesundheit und Krankheit undokumentierter MigrantInnen. Die medizinische Versorgung und die spezifische Rolle der Gesundheitsämter". Wir freuen uns