ist eine ideale Screening-Methode für oberflächennahe Organe und Blutgefässe. Er ist ohne großen Aufwand und ohne größere Belastung für den Patienten durchführbar und kann beliebig oft wiederholt werden [...] werden. Arterielle und venoese Blutgefässe können mit B-Bild und Farbdoppler hinsichtlich Wandbeschaffenheit und Flusseigenschaften untersucht werden. In der Kinderheilkunde (Pädiatrie) ist die Sonographie [...] in der Angiographie. Über arteriell eingeführte Katheter mit Miniaturschallköpfen kann die Wandbeschaffenheit großer und mittlerer Gefässe aus kürzester Entfernung beurteilt werden.
Forschungsprojekt: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Projekttitel: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen Aktivität als Erklärungsfaktor der physischen und psychischen [...] verschlechtert sich die Gesundheit gleichzeitig bei jüngeren Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter. Der Wandel der Arbeitswelt könnte eine mögliche Ursache für diese Expansion der Morbidität darstellen. Erwachsene [...] der physischen und psychischen Gesundheit dieser Gruppen kam und ob die Gesundheitstrends durch den Wandel der arbeitsbezogenen Aktivität erklärt werden können. Hierzu werden auch weitere Datenquellen wie
Insbesondere sind wir daran interessiert die Funktion von Chemokinen und Chemokinrezeptoren bei der Wanderung von Immunzellen in die sekundären lymphatischen Organe hinein und innerhalb dieser aufzuklären. [...] der B-Zellfolikel verantwortlich ist, während der Chemokinrezeptor CCR7 für das kontinuierliche Einwandern von T-Zellen sowie dendritischen Zellen eine herausragende Funktion einnimmt. In einer Reihe u [...] Fragestellung stellt die Verwendung der 2-Photonen-Mikroskopie zur in vivo Visualisierung der Wanderungseigenschaften dieser Zellen dar.
Institut für Funktionelle & Angewandte Anatomie Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten des Instituts für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover.
Raum: 20 Sitzplätze 60,5 m² 1 Kreidetafel 1 Flipchart 1 Pinnwand Barrierefreier Zugang Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Leinwand VGA-, HDMI-, Audio- und Videoschnittstellen sowie Net
Lehrraum 31 [Gebäude J06-H0-4010] Raum: 35-47 Sitzplätze 83,04 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Flipchart 1 Stellwand 1 Doppel-Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in
Lehrraum 30 [Gebäude J06-H0-4070] Raum: 35-45 Sitzplätze 83,2 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Flipchart 1 Stellwand 1 Doppel-Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in
Raum: jeder Raum einzeln je 21 Sitzplätze 138,32 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Kreidetafel (pro Raum) 1 Flipchart 1 Pinnwand Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in unmittelbarer
Ventrikelseptumdefekt (VSD): Lücke im Einlassanteil der Kammerscheidewand Atriumseptumdefekt (ASD): Lücke im unteren Anteil der Vorhofscheidewand (Septum primum) Komplexe Anomalie der atriventrikulären [...] und muss unter Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden. Dabei werden die Scheidewanddefekte im Vorhof und in der Kammer mit einem oder mehreren Gewebeflicken (Patch) verschlossen. Durch [...] Verfahren wird vor allem als zeitliche Überbrückung für eine später geplante Totalkorrekturoperation angewandt. Liegt eine sehr imbalancierte Variante des AVSDs mit unterschiedlich großen Ventrikeln vor, so
1 Auflage [1/2018] Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 02/2017: Aktuelles aus der Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung. Beiträge „1. Functional [...] Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2017: Teilhabe und Teilhabeforschung – aktuelle Veranstaltungen. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung [...] verlässt das Rehazentrum Bad Eilsen und die Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung (KoReFo). Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 02/2016: Ko