Arch Public Health 83, 36 (2025). doi.org/10.1186/s13690-025-01534-2 Seidel G, Bornemann A, Hartmann M , Meyer A, Schrader L, Schwarz C, Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L (2023). Förderung der digitalen [...] Publishing House; 2024. DocAbstr. 950. doi: 10.3205/24gmds545 Hartmann M , Temucin G, Meyer A, van Eickels H, Bornemann A, Schrader L, Schwarz C, Dierks M-L, Seidel G (2023). Das Kurskonzept „KundiG“ (Klug und [...] 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770426 Meyer A, Hartmann M , Humpert L, Bitzer E, Dierks M-L (2023). Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz stärken – Geko-A. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 772 - 772
697 Fiedler J, Park DH, Hobuss L, Anaraki PK, Pfanne A, Just A, Mitzka S, Dumler I, Weidemann F, Hilfiker A, Thum T. Identification of miR-143 as a major contributor for human stenotic aortic valve disease [...] Kiyan Y, Falk C, Haghikia A, Binah O, Arany Z, Thum T, Bauersachs J, van der Meer P, Hilfiker-Kleiner D. In peripartum cardiomyopathy plasminogen activator inhibitor-1 is a potential new biomarker with [...] gov/pubmed/31243437 Sarkozy M, Gaspar R, Zvara A, Kiscsatari L, Varga Z, Kovari B, Kovacs MG, Szucs G, Fabian G, Dioszegi P, Cserni G, Puskas LG, Thum T, Kahan Z, Csont T, Batkai S. Selective heart irradiation
nality in bioethics: a systematic review. In: BMC Medical Ethics. Doi: 10.1186/s12910-024-01057-5 . Faissner/Brünig/Gaillard/Jieman/Gather/Hempeler (2024): Intersectionality as a tool for clinical ethics [...] Lisa Brünig, M.A. Koordinatorin des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str [...] aus einer machtkritischen Perspektive mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und der Änderung des §219a StGB. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bisher im Bereich der Intersektionalität, feministischen Theorien
zation of E3/49K, a novel, highly glycosylated E3 protein of the epidemic keratoconjunctivitis-causing adenovirus type 19a. Journal of Virology 76: 755-66. Burgert, H.-G., Ruzsics, Z., Obermeier, S., [...] Hilgendorf, A., Windheim, M. , Elsing, A. (2002) Subversion of host defense mechanisms by adenoviruses. Current Topics in Microbiology and Immunology 269: 273-318. Blusch, J.H., Deryckere, F., Windheim [...] Windheim, M. , Ruzsics, Z., Arnberg, N., Adrian, T., Burgert, H.-G. (2002) E3/49K: A novel early region 3 protein specifically expressed by adenoviruses of subgenus D. Virology 296: 94-106.
e: sinnvoll bei V.a. Autoimmunerkrankungen, Hypogammaglobulinämien, Gammopathien, Immundefekten, chronische Entzündungen CRP hochsensitiv: Erhöht bei allen entzündlichen Prozessen, z.B. akuter rheumatoider [...] n-Antikörper: Anti-Streptolysin-O: Nachweis einer vorausgegangenen Infektion mit Gruppe A Streptokokkus (GAS) z.B. rheumatisches Fieber, Scharlach, Tonsilitis, GN, Myositis, Pneumonie Anti-Streptokokken-Dnase [...] mit S. Aureus nach ca. 3 Wochen Rheumafaktoren: RF: Bei rheumatischen und anderen Erkrankungen wie z.B. rheumatoider Arthritis, SLE, Sjögren-Syndrom, MCTD, Hepatitis, Kryoglobulinämie CCP: CCP-Antikörper
kann allerdings auch als Folge anderer Erkrankungen z.B. einer Pfortaderthrombose auftreten. Es stehen medikamentöse sowie interventionelle Therapien (z.B. die Anlage eines transjugulären intrahepatischen [...] befinden sich gerade in der fortgeschrittenen Entwicklung. Die Hepatitis E ist v.a. für PatientInnen mit geschwächtem Immunsystem (z.B. nach Transplantation) eine Gefahr. Hier sind chronische Verläufe beschrieben [...] kann es, entweder durch Fortschreiten der Grunderkrankung oder das Auftreten von Komplikationen wie z.B. eine Infektion oder eine Blutung aus Ösophagusvarizen, zu einer Dekompensation oder sogar zu einem
Gesamtkosten hängen von der Studiendauer und der Gesamtzahl der ECTS ab, da einige Studierende ihr Studium mit mehr als 120 ECTS (bis zu 127 ECTS) abschließen. Dies ist von den belegten Modulen abhängig. [...] Einführungswoche (findet im Wechsel in Hannover, Maastricht oder Lausanne statt) Die Prüfung für das Modul "A dvanced Research Methods " (Hannover, Maastricht und Lausanne, Ort der Prüfung kann gewählt werden)
models. A critical overview. Eur J Neurosci 2015 Jul 30. doi: 10.1111/ejn.13033. [Epub ahead of print] Published abstracts Haastert-Talini, K., Geuna, S., Dahlin, L.B., Salgado, A.S., Shahar, A.,Freier [...] Regeneration in the Nervous System In: Int Rev Neurobiol. 2013;109C:1-62. Shahar A., Ziv-Polat O., Margel S., Freier T. Developing a Customized Tissue-Engineered Implant for Peripheral Nerve Reconstruction: Role [...] Ziv-Polat O., Morano M., Mandelbaum-Livnat M., Nissan M., Koren A., Biran T., Bitan Y., Reider E., Viano N., Rochkind S., Geuna S., Shahar A. Effect of local delivery of GDNF conjugated iron oxide nanoparticles
Zwang gehäuft nur in bestimmten Situationen, zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten auftreten, z.B. vor Dienstzimmern oder geschlossenen Stationstüren, häufig montagvormittags, wenn die Therapieprogramme [...] ihrer Komplexität von klinischen Gefährdungssituationen. Es variieren sowohl die Orte der Situationen (z.B. Private Haushalte, Straße, Sozial Einrichtungen, Kliniken, Hausärzte) als auch die Zusammensetzung [...] 7045892 thomas.luzycki @ krh.eu info @ srzp.de Publikationen: PMID30743305 Susanne Milark Masterandin (Studium der Psychologie) Telefon: +49 5103 7067743 Telefax: +49 5103 7045892 info @ srzp.de Masterarbeit:
liche Zugangswege gewählt. So sind z.B. Behandlungen am Gefäßsystem über die Arterien oder Venen möglich. Durch einen kleinen Einstich an gut zugänglichen Gefäßen z. B. in der Leiste können die Gefäße [...] erhält ja seine Ernährung durch die Blutgefäße. So können durch die selbst schmerzunempfindlichen Gefäße z. B. Katheter in die Leber eingebracht werden, um Tumoren vor Ort chemotherapeutisch zu behandeln, kleine [...] haben in den letzten Jahren die Zuverlässigkeit der Methoden noch weiter erhöht. So können inzwischen z. B. sehr kleine Gefäße am Unterschenkel behandelt werden. Durch den Einsatz medikamentenbeschichteter