relevant modeling of cardiovascular diseases and supports personalized medicine approaches. By using patient-specific hiPSC lines, we can recreate and study individual disease phenotypes, paving the way for
werden in folgenden Arbeitsbereichen durchgeführt: Im Großküchenbereich (diätetische Versorgung von Patienten) In der Diät- und Ernährungsberatung (Stationäre und ambulante Beratung) In der MHH-Kinderklinik
Mond L, de Zwaan M, Safieddine B, Kahl KG, Stahmeyer JT, Epping J . Incidence of depression in patients with chronic cardiovascular diseases: Case-control study with German health insurance claims data [...] Ursin F, Salloch S. Artificial Intelligence to support ethical decision-making for incapacitated patients: a survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics. 2024;25(1):78. https://doi [...] Krettek C, Kühn C, Wilhelmi M (2021). Analysis of extracorporeal membrane oxygenation in trauma patients with acute respiratory distress syndrome: A case series. The International Journal of Artificial
Publikum. Wolfgang Ziegler erläuterte in einem Vortrag den Nutzen primärer Nierenepithelzellen aus PKD-Patienten zur Analyse der Krankheitsmechanismen. Anne Schön zeigte in der Postersession Chronic Kidney Disease [...] „Chronisches Nierenversagen“ ihre aktuellen Daten zur kardialen Synthese von FGF23 und RAAS bei Dialysepatienten vor. Wolfgang Ziegler präsentierte sein Poster zur Epithelzellfunktion bei Polyzystischer N
viral vectors or DNA plasmids encoding these factors), have emerged as a promising strategy to treat patients with PAD. OBJECTIVES: To assess the effects of growth factors that promote angiogenesis for treating [...] with no intervention, placebo or any other intervention not based on the growth factor's action in patients with PAD of the lower extremities. The primary outcomes were limb amputation, death and adverse [...] „Percutaneous coronary intervention with optimal medical therapy vs. optimal medical therapy alone for patients with stable angina pectoris“. GMS Health Technol Assess 2011; Vol. 7; Doc7. ISSN: 1861-8863. Gorenoi
dem sie eindrucksvoll von den Herausforderungen und wertvollen Momenten im Leben mit einem Hirntumorpatienten berichtet. Ihr Buch macht Mut und unterstreicht die Bedeutung von Zusammenhalt und Austausch [...] verwendet werden, „einen wesentlichen Beitrag zum Erkenntnisgewinn für neurochirurgisch operierte Patienten und zur weiteren Entwicklung adäquater Therapien zu leisten“. 17.01.2024 Mittwochskolloquium Im
teilnahmen; Denise Muschik stellt die Analyseergebnisse zum Alter beim Erkranken und Versterben von Diabetespatienten vor, um damit ebenfalls die Morbiditätskompressionsthese anzugehen; Dr. Stefanie Sperlich berichtet [...] Familienarbeit; Jelena Jaunzeme geht in ihrem Kurzvortrag auf die Dauer der Krankschreibung bei Psychotherapiepatienten ein. In ihrer Funktion als Sprecherin der AG Nachwuchs organisiert Anja Knöchelmann in Z
arbeiten auf unserem Campus Hand in Hand. Die MHH versorgt jährlich mehr als 200.000 Patientinnen und Patienten (stationär und ambulant) und bietet ein enormes Spektrum an Behandlungsangeboten. Medizinische Forschung [...] (Kompetenzniveau B1). Obwohl viele Ärzte Englisch sprechen können, finden Gespräche mit den meisten Patienten, Klinikkonferenzen, Morgenbesprechungen etc. in deutscher Sprache statt. Umso besser Ihr Deutschniveau
and West? Acupuncture and medical training therapy as monotherapies or in combination for adult patients with episodic and chronic tension-type headache: study protocol for a randomized controlled trial
Heinrich ist die Optimierung, Entwicklung und Weiterentwicklung von Immuntherapien zur Anwendung in Patienten mit hepato-pankreatiko-biliären Tumoren. Das Labor nutzt modernste molekularbiologische Methoden