rechte, dass der Arzt oder seine Mitarbeiter solche Informationen weiter geben, es sei denn der Patient willigt nach erfolgter Aufklärung nachvollziehbar dazu ein. Wir nehmen die ärztliche Schweigepflicht
Krebstherapie allein. Medizinische Wirksamkeit und Sicherheit, Kosten und Kosteneffektivität, Patientenaspekte, soziale Aspekte und ethische Bewertung. DOI: 10.3205/hta000141L . Wilke K, Schmuhl HW, Wagner
Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-t
it Arbeitsschwerpunkte Quantitative Methoden Datenmanagement Familiensoziologie Evaluation von Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit Alleinerziehende Mütter Publikationen Leddin, D. , Epping, J., Kirsch
finden Sie hier . Informationen zu unserem Masterstudiengang erhalten Sie hier . Informationen für Patient:innen Sollten Sie Bedarf nach einer psychotherapeutischen Behandlung haben, können Sie sehr gerne
möglichst in Regelstudienzeit zu bestehen Die Fähigkeit, große Verantwortung für Patientinnen und Patienten zu tragen und diesen mit Respekt und Empathie zu begegnen (also sogenannte Soft Skills) Die Fähigkeit
Medizin Verlag GmbH Oktober 2021 Completion of radical hysterectomy does not improve survival of patients with cervical cancer and intraoperatively detected lymph node involvement: ABRAX international
s, AG Scholz Harries, Dennis Dr. med., Funktionelle Unterschiede isolierter Kardiomyozyten von Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie, mit Aortenstenose sowie von Donoren, AG Kraft Osten, Jennifer [...] Burst-like Transkription von TNNI3 und MYBPC3 als Ursache von Heterogenität zwischen Kardiomyozyten in Patienten mit Hypertropher Kardiomyopathie, AG Montag Werkman,Christoph Dr. med., Funktionelle Auswirkungen [...] Thomas Thum, Int. J. Mol. Sci. 2025 , 26 (1), 218; https://doi.org/10.3390/ijms26010218 , PubMed Patient-specific hiPSC-derived cardiomyocytes indicate allelic and contractile imbalance as pathogenic factor
0120148, 2015. W. Nogueira, D. Schurzig, R. Penninger, A. Büchner, Validation of a Cochlear Implant Patient Specific Model of the Voltage Distribution in a Clinical Setting, Front. Bioeng. Biotechnol. | doi: [...] of America. W. Nogueira, D. Schurzig, R. Penninger, A. Büchner, Validation of a Cochlear Implant Patient Specific Model of the Voltage Distribution in a Clinical Setting , Front. Bioeng. Biotechnol. | doi: [...] November 2005. Patents 2014 W. Nogueira, V. Hamacher, Method and system for electrical stimulation of a patient's cochlear , WO 2014086400 A1, June, 2014. S. Fredelake, W. Nogueira, System and method for neural
Hochschule Hannover, 2021 Impaired respiratory burst contributes to infections in PKCdelta-deficient patients. Neehus AL, Moriya K, Nieto-Patlán A, Le Voyer T, Lévy R, Özen A, Karakoc-Aydiner E, Baris S, Yildiran [...] 002741 Correction: Effective drug treatment identified by in vivo screening in a transplantable patient-derived xenograft model of chronic myelomonocytic leukemia. Kloos A, Mintzas K, Winckler L, Gabdoulline [...] of docetaxel-induced suppression of free testosterone serum levels in metastatic prostate cancer patients. Kappler P, Morgan MA, Ivanyi P, Brunotte SJ, Ganser A, Reuter CWM. Sci Rep 2021;11(1):16457 DOI: