sind z.B. dafür zuständig, dass der Wille von Patient_innen, die als Spender in Frage kommen, festgestellt wird, für alle Fragen und Unsicherheiten der Angehörigen die nötige Zeit und Zuwendung aufgebracht
(0)511 532-4125 boekel.andrea @ mh-hannover.de Zum Profil Dr. phil. Christoph Egen Klinikmanager und stellv. wissenschaftliche Leitung +49 (0)511 532-4117 +49 (0)511 532-161042 egen.christoph @ mh-hannover
allerdings z.T. ungenügend erforscht. Die plastische Chirurgie bietet neben der chirurgischen Wiederherstellung der Funktionalität des Lymphsystems auch palliative Konzepte wie die Fettgewebsentfernung bei
t von Forschungsvorhaben am Menschen zu prüfen. Dabei muss der Schutz verschiedener Bereiche sichergestellt werden. Insbesondere muß der Schutz des Patienten gewährleistet werden, ebenso wie der Schutz
Zentralküche / Catering Der grüne MHH-Mehrweg! - Herzlich Willkommen Unser Küchenteam stellt sich täglich der Herausforderung, rund 5.000 Mahlzeiten für Patienten und bis zu 2.000 Mensa-Menüs für Beschäftigte
Die Spendenaktion Ja, es ist richtig: Weder die Organisation von Kinderbetreuung noch die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Räumlichkeiten gehört zu den Kernaufgaben der Medizinischen Hochschule
Fachinformationen (GFIs) der am Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering hergestellten Blutprodukte: Erythrozytenkonzentrat-MHH Leukozytendepletiert ( FB 4.75.90.01 ) [Stand: 21.05
Fachärzt_innen der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Dr. med. Bettina Märtens Stellv. Leitung Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, Komplementärmedizinische Beratungen, Fachärztin
Ulrich Stölzel ► Mehr erfahren Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Fettleber: Was an Versprechen der Hersteller dran ist (10/2024) Prof. Dr. Wedemeyer bei NDR Visite ► Mehr erfahren Verabschiedung von PD Dr [...] Hepatitis B und D (06/2024) Auf dem EASL-Kongress werden neueste Daten zur Therapie der Hepatitis D vorgestellt. Über Fortschritte und Hoffnungen berichtet im esanum-Interview Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer [...] exzellente Forschungsverbünde (03/2024) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von RESIST und R-CUBE stellen ihre Vorhaben vor. ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#71) (03/2024)
Prof.‘in Müller-Vahl federführend beteiligt an der Organisation internationaler Kongresse, der Erstellung von Behandlungsleitlinien und der Weiterbildung und Information zum Tourette-Syndrom. Besonders [...] Cannabinoid-Systems in der Entstehung der Erkrankung. Einen weiteren wichtigen Forschungsschwerpunkt stellt derzeit die Differentialdiagnostik und Abgrenzung zu funktionellen (dissoziativen) Bewegungsstörungen [...] Tic-Störungen nur rein klinisch anhand von Anamnese und Untersuchung möglich. In zunehmender Zahl stellen sich derzeit Patient*innen in unserer Sprechstunde vor, bei denen entweder ausschließlich oder in