in der Unfallchirurgie Hinweise zum Erkennen und zur Behandlung eines Delirs zusammengefasst auf einer Karte haben. Die Delir-Pocketcard entstand zusammen mit der Psychiatrie, Unfallchirurgie und Klinischen [...] wurde das Projekt „Interdisziplinäre, alterstraumatologische Visite“ in Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie der MHH mit einem anteiligen Fördergeld bedacht Copyright: Christian Wyrwa//Institut für All
von dem Beauftragten für die Biologische Sicherheit, der Abteilung für Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, der Strahlenschutzbeauftragten der MHH und den Beauftragten für Datenschutz zur Verfügung gestellt
Länger F, Bastian L: [Osteosarcoma of the pelvis: Two case reports and review of the literature]. Unfallchirurg 2004; 107(7): 625-32 Bahlmann FH, Song R, Boehm SM, Mengel M, von Wasielewski R, Lindschau C,
According to the Fascial Distortion Model in the Management of Contracted (“Frozen”) Shoulder. Z Orthop Unfall 2012; 150: 420-427 Grotkamp S, Cibis W, Nüchtern E, Baldus A, Behrens J, Bucher PO, Nyffeler ID,
7. Lippstock, Laura (Dr. med.): Systematische Analyse postoperativer Wundinfektionen in der Unfallchirurgie. - XI, 146 Blätter : Illustrationen, Diagramme. Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover
junge Frau. „Für mich war schon zu Studienbeginn klar, dass meine Zukunft in der Orthopädie/ Unfallchirurgie liegt“, erzählt die Medizinstudentin. Das Stipendium gibt ihr die zeitlichen Freiräume, schon
informal letter of application either by post or by Email to the following address: Dr. Afif Harb Unfallchirurgische Klinik Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Germany In your
Die interdisziplinäre alterstraumatologische Visite. Empfehlungen für den Klinikalltag. Der Unfallchirurg 2020; DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-020-00833-3 Küther G. Physikalische Therapie bei Sy
Validity and Reliability of the German Version of the Locomotor Capabilities Index-5 (LCI-5). Z Orthop Unfall 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1447-2170 Ranker A, Gutenbrunner C, Eckhardt I, Giordano A,
Schiller J. Innovatives eLearning-Tool für amputierte Menschen in der Ukraine und in Deutschland. Unfallchirurgie 2025: 128: 283-288. DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-025-01543-4 Gartmann J, Förster K, Bökel [...] zur Förderung der Rehabilitationsforschung 2024 der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)