bzw. eine APN Der Begriff Advanced Practice Nursing bezeichnet eine spezialisierte und vertiefte Pflegepraxis. Die Rolle der Advanced Practice Nurse (APN) beschreibt eine Pflegefachperson, die neben ihrer [...] ndung, fördern die interprofessionelle Zusammenarbeit und vermitteln den Kolleg:innen neue wissenschaftliche Erkenntnisse. MHH Vision Um eine hochwertige Gesundheitsversorgung der Patient:innen langfristig [...] langfristig sicherzustellen, werden akademisierte Pflegefachpersonen benötigt (Wissenschaftsrat, 2023). Aus diesem Grund wurde im Jahr 2017 die erste APN an der MHH implementiert (Heuckeroth & Schmeer, 2018)
aus der MHH haben neben der hohen medizinischen Kompetenz und der wissenschaftlichen Expertise im Rahmen ihrer Weiterbildung auch eine gute ökonomische und soziale Kompetenz erworben: Die intensive tägliche [...] bringt dies die Gewissheit mit sich, dass sie mit leichten und mit schwersten Erkrankungen in der MHH gut aufgehoben sind. Für die Ärzte wie die Pflegenden bedeutet die tägliche Arbeit unter höchster medizinischer [...] Verantwortung, dass sie in ihrem Berufsleben auch außerhalb der MHH für nahezu jedes Krankheitsbild gut gewappnet sind. Strukturierte Weiterbildung In der Klinik für HTTG-Chirurgie sind die Weiterbildun
Pflegehandeln Heute ist es notwendiger als jemals zuvor, dass das pflegerische Handeln sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Nur so können wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung [...] Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren und dieses mit Pflegenden in der Praxis diskutieren. Zum Teil wird auch in Arbeitsgruppen Pflegestandards entwickelt und neue Produkte diskutiert
Institut für Allgemeinmedizin tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Durchführung klinischer Studien bzw. Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Praxis am Beispiel der Behandlung des unkomplizierten
Research Funding Acknowledgement Es gehört zur wissenschaftlichen Praxis, dass Sie in Ihrer Veröffentlichung auf evtl. Drittmittelgeber, die Ihr Projekt gefördert haben, hinweisen. Für eine korrekte Auswertung
unklar, wie sich dieses Fehlen in der Praxis auf die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien auswirkt. Die ‚best verfügbare wissenschaftliche Evidenz‘ wird im Wesentlichen aus Fac [...] bedeutet, dass neben Wünschen, Präferenzen und Bedenken der betroffenen Individuen auch die wissenschaftliche Evidenz im Entscheidungsprozess berücksichtigt werden sollte. Da Entscheidungen im Gesundheitswesen [...] Deklaration von Helsinki und Reporting Guidelines, welche zudem den Probandenschutz und die wissenschaftliche Qualität berücksichtigen. Herausgeber sind in einer zentralen Position, aber es ist unklar inwieweit
Video des Online-Seminars für Patient*innen vor und nach Organtransplantation und ihre Angehörigen Wie gut wirkt die COVID-19 Impfung bei Organtransplantierten? Was ist zu tun, wenn nach der dritten Impfung [...] Impfschutz besteht? Gibt es für Organtransplantierte Therapiemöglichkeiten bei COVID-19 Infektion? Wie gut bin ich als Transplantierte*r nach durchgemachter COVID-19 Infektion vor einer erneuten Infektion geschützt [...] informiert. Expertinnen und Experten des MHH-Transplantationszentrums stellten den aktuellen wissenschaftlichen Stand vor und beantworteten Fragen. Das Seminar wurde aufgezeichnet und kann hier angesehen
niedergelassenen Therapeuten und Therapeutinnen, die in ihrer ambulanten Praxis onkologische Patienten und Patientinnen versorgen. Zu guter Letzt noch ein Podcast-Angebot („ Onko für die Lauscher “) des Com [...] Passung. Unser stationäres und integriertes teilstationäres Behandlungsangebot besteht aus einer wissenschaftlich fundierten psychosomatischen Komplexbehandlung. Das integrierte Behandlungskonzept beinhaltet [...] Erkrankungen und Schmerzerkrankungen Behandlungskonzept Unser Behandlungsangebot besteht aus einer wissenschaftlich fundierten psychosomatischen und psychotherapeutischen Komplexbehandlung. Wir vereinbaren gemeinsam
den Regeln der sogenannten „Guten Klinischen Praxis“ (GCP von engl. good clinical practice) zu handeln. Dies sind international anerkannte, nach ethischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufgestellte [...] Prozesses in der Krebsforschung, der strengen gesetzlichen Regeln unterliegt. Ziel ist es, klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und vor allem die Therapieergebnisse einer bestimmten Erkrankung [...] Behandlungsformen an Patienten getestet werden. Zunächst wird der Wirkstoff entwickelt und wissenschaftlichen Laboruntersuchungen unterzogen (präklinische Studien) . Erst wenn die Ergebnisse aus den Labortests
Fragestellungen vorgestellt. Ziel ist die Translation klinisch-pharmakologischen Wissens unter Praxisbedingungen. Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird die Pharmakotherapeutische Besprechung mit 2 Fo [...] g und Diskussion aktueller Publikationen Die Literaturkonferenz befasst sich mit aktuellen wissenschaftlichen Themen. Publizierte Daten werden vorgestellt und diskutiert. Referenten sind Mitarbeiter des [...] PJ-Studierende angesprochen. Ziel ist die Information über aktuelle Themen und das kritische Lesen wissenschaftlicher Artikel. Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird die Literaturkonferenz mit Fortbildungspunkten