der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufgebaut, erste Umsetzungsstandorte sind die Selbsthilfekontaktstellen (SeKo) Bayern e.V. und die Patientenuniversität an der MHH, weitere Standorte in Deutschland [...] ntprogramms entwickeln. Dazu gehört, dass weitere Modellstandorte innerhalb und außerhalb der Selbsthilfe akquiriert werden, Strukturen für die Qualifizierung von Kursleitern und die Durchführung von
Ralf Hass Anschrift: Ralf Hass AG Biochemie und Tumorbiologie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: +49 511 5326070 [...] BIOCHEMIE UND TUMORBIOLOGIE BIOCHEMISTRY and TUMOR BIOLOGY lab Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe clinic of Gynecology Zur Übersicht Richtlinien medizinische Doktorarbeit Anfertigen einer med
Katia Cheikh-Hussein Studentische Hilfskraft E-Mail: CheikhHussein.Katia @ mh-hannover.de
Aktivitäten in Forschung, Lehre und Studien aus allen Fachbereichen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Studentische Arbeiten & Stellenauschreibungen HiWi- und WiHi-Stellenausschreibungen Wissenschaftliche Hilfskraft (w/d/m) Praktikumsstelle
Spectra Viewer Mit Hilfe dieser Tools kann man die spektralen Eigenschaften (Anregung und Emission) der allermeisten Fluorochrome darstellen um damit mögliche Farbstoffkombinationen für das eigene Experiment
hen Gefährdungssituationen Identifikation von sprachlichen Mustern im Verlauf der Interaktionen mithilfe von lokutionären und illokutionären Aspekten von Sprechakten Identifikation von regulativen und [...] chen Gefährdungssituationen Systematisierung der Prozessdynamiken von Gefährdungssituationen mit Hilfe von Entscheidungsbäumen; Klassifikation und Typologie von Gefährdungssituationen Entwicklung wiss [...] Datengrundlage besteht aus Videoaufzeichnungen von Gefährdungssituationen, die von den Beteiligten mit Hilfe der Methode des Psychodramas reinszeniert wurden. Die anschließende short-term-Analyse führte zur
ie und reproduktionsmedizinischer Behandlung von MS-Patient:innen. Die Versorgung mit Hilfsmitteln, wie Gehhilfen oder Rollstühle, thematisierte die Leitlinie bislang nicht, obwohl diese die Lebensqualität [...] lag auf der derzeitigen Hilfsmittelversorgung von MS-Patient:innen. Zusätzlich wurde eine „Zukunftswerkstatt“ durchgeführt, in der alternative Empfehlungen der Hilfsmittelversorgung entwickelt wurden. Das [...] Mitarbeiterinnen Dr. PH Iris Brandes , Dipl.-Kffr., MPH Dr. med. Anja Hagen , MPH Wissenschaftliche Hilfskraft Julia Frisch Kurzbeschreibung Der Arbeitsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
Kooperationspartner des Perinatalzentrums (Geburtshilfe und Neonatologie) * = Benannte Ansprechpartner Neonatologie [a] = 24 Stunden verfügbar [b] = täglich verfügbar [c] = werktäglich verfügbar [d] =
Wissenschaftler/innen: Dr. med. Irene Hirschberg, MPH Felicitas Selter, PhD Olga Wenzel Studentische Hilfskräfte: - Administration: Britta Sander