Doktorandenprogramms im Labor und erforscht, ob die Wiederkehr von Blutkrebs in Zukunft noch früher erkannt werden kann. 30.11.2020 | Im Video erklärt sie, wie ein Tag im Labor für sie aussieht und warum [...] Menschen… Hier geht's zum Video Wissenschaftlicher Nachwuchs Professor Dr. Michael Manns besucht das Labor von Dr. Laura Hinze Die 24-jährige Ärztin und Forscherin will verhindern, dass bei einigen an Leukämie
tz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen Die LEBAO / Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundes [...] Forschende zunehmend auf sogenannte Organoide. Die wenige Millimeter großen Mini-Organe bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen ausbilden können. Ähnlich wie in der embryonalen
n Hochschulen unentgeltlich verschiedene Dienste zur Kollaboration und Kommunikation zur Verfügung. Services u.a. Chat- und Kollaborationsplatform (Matrix.Chat) ( Wiki ) Chat AI KI-basiertes Dialogsystem [...] https://factweb.mh-hannover.de/SProfil/ Login: Domänenkennung (s-Kennung) Kommunikations- und Kollaborationstools Besonders hervorzuheben sind: Terminplaner: https://terminplaner6.dfn.de/ Webkonferenzen h
bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 147 Arbeitsgruppen aus 50 Abteilungen die Leistungen [...] bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 139 Arbeitsgruppen aus 47 Abteilungen die Leistungen [...] n der MHH haben bis Ende 2016 Leistungen der RCU Transcriptomics genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben insgesamt 111 Arbeitsgruppen aus 46 Abteilungen die Leistungen der Transcr
special focus on genetic cell modification as a new therapeutic modality. Our research groups collaborate to form a portfolio ranging from the generation and expansion of stem cells to the control or [...] networks of Hannover Medical School, including the DFG-funded cluster of excellence REBIRTH , the collaborative research center SFB738, and the Integrated Research and Treatment Center for Transplantation Medicine
Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin Kinderpneumologie, Allergologie und Neonatologie Laboratoriumsmedizin Medizinische Informatik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologische [...] Überweisungsschein des niedergelassenen (Fach-)Arztes Ihre aktuellen Vorbefunde (Röntgenaufnahmen, Laborbefunde etc.), sofern vorhanden Wir nehmen uns die Zeit, die jede Patientin und jeder Patient für eine
und Humangenetik. Zur Diagnosefindung stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie moderne bildgebende und neurophysiologische Verfahren in Abteilungen [...] Nervenbiopsien durchgeführt werden, die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. anderen Speziallaboren begutachtet werden. Das Team der neuromuskulären Sprechstunde ist in nationalen und internationalen
ches Personal Dr. rer. nat. Katrin Splith Dr. rer. nat. Katrin Splith Leitung Chirurgisches Forschungslabor ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: splith.katrin(at)mh-hannover.de Dr [...] e ☎ 0511-532 4203 E-Mail: Schwinzer.reinhard(at)mh-hannover.de Dagmar Damitz Sekretariat Transplantationslabor ☎ 0511-532 6316 E-Mail : Damitz.Dagmar(at)mh-hannover.de PD Dr. Linda Feldbrügge PD Dr. med
cancers - Molecular determinants of cellular radiosensitivity Location: Gynaecology Research Laboratories, Building I11, Level SO Contact: Thilo Dörk-Bousset, Ph.D. Tel.: 0511-532-6075 (office) Tel.: [...] sciences Practical courses for students of biochemistry, biology or life sciences Intramural collaborations: Clinics of Radiation Oncology Institute of Legal Medicine Institute of Experimental Hematology
jedoch bei Bedarf Begleitung durch Elternteil erwünscht Einmal ein Labor von Innen sehen: Die MTL-Schule Besichtige mit uns ein echtes Labor 14:45 Uhr & 16:00 Uhr Anmeldungen jeweils 30 Minuten vorher Dur [...] Gesundheitswesen Logopäd*in Medizinische*r Fachangestellte*r Medizinische*r Technolog*in in der Laboratoriumsdiagnostik Medizinische*r Technolog*in in der Radiologie Operationstechnische Assistent*in Pflegefachfrau/ [...] Durchführung: Schule für Technolog*innen in der Laboratoriumsdiagnostik Mindestalter: 16 Jahre, mit Elternteil 15 Jahre, Max. anzahl: 10 Personen Dauer: 60 Minuten Besichtige den OP-Bereich der Unfallchirurgie