können zur Bilanzierung bisherige Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung beitragen und zukünftige Entscheidungen über prioritäre Präventionsfelder für die Zielsetzung der Verringerung gesundheitlicher
ng eines Tierversuchsvorhabens. Dies bereitet die Teilnehmer/innen auf die umsichtige Planung zukünftiger tierexperimenteller Projekte im Sinne des 3R-Prinzips vor. Darüber hinaus vermittelt das Praktikum
Sektor » zu unseren laufenden Forschungsprojekten Was bieten wir Ihnen? Beteiligung bei der Planung zukünftiger Studien: Ihre Ideen sind gefragt! eine gemeinsame Plattform für regelmäßige Informationen zu laufenden
Kammern aktiv zur Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen bei und gestalten somit die Zukunft des Berufsbildes entscheidend mit.
© Annika Morchner, MHH 5. Oktober 2023 Der GdF-Themenabend „Bauen an der MHH – Vergangenheit und Zukunft“ nahm die Mitglieder der Freundesgesellschaft mit auf eine spannende Zeitreise: zurück in die Gr [...] Gründungsphase der Medizinischen Hochschule Hannover bis hin zum aktuellen Stand und zukünftige Planungen rund um den Neubau der MHH. Der Abend begann mit einer Besichtigung der Dauerausstellung „Das Ha [...] Manns verheiratet, der seit 2019 als Präsident die MHH prägt. Hinter den Konzertkulissen: der MHH-Zukunftstag Lilli Morchner (li.) und Aurélie Neim Koyou erledigten Begrüßung und Registrierung der Gäste
Die Berücksichtigung und aktive Einbindung Betroffener liefern hierbei wichtige Hinweise, wie zukünftig Maßnahmen, Kommunikation und Versorgungsangebote optimiert werden können und einen Beitrag für den
chronischen Erkrankungen, ohne an einer Infektionserkrankung zu leiden. Das Gesundheitswesen muss auf zukünftige Pandemien strategisch vorbereitet werden, um (1) die Versorgung von Infizierten zu verbessern und
verbessern. Das Pflegeteam der Akutschmerztherapie leistet hierzu einen nachhaltigen und zukunftsorientierenden Beitrag. Auf diesem Wege trägt der Akutschmerzdienst der MHH auch zur ständigen Verbesserung
weitere Veröffentlichungen erschienen. Sein lebenslanges Engagement für eine Ausbildung, die den zukünftigen Ärzten und Ärztinnen ihre gesellschaftspolitische Verantwortung vermitteln sollte, spiegelt sich
g. Neue Kolleginnen und Kollegen werden individuell nach unserem Einarbeitungskonzept in ihre zukünftigen Aufgaben eingeführt. Die pflegerischen Teams der neurologischen Stationen 35, 43, 43c und 45 werden