Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin (MHH) 2019 - 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft Abteilung Innovation und Forschung (Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld) 2018 - 2020 Master of Science
enthält und in einer Minute abgeschlossen werden kann. Damit erhoffen wir uns, Studierende zur Teilnahme zu bewegen, die sonst gar kein Feedback geben würden. Belohnung guter Lehre Gute Lehre wird an der
Hannover KMT-Ambulanz OE 6863 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Untersuchungen: Messungen des Empfängeranteils an der Blutbildung nach allogener Knochenmarkstransplantation mittels qPCR-basierter hochsensitiver
Ursache oder Krankheitsausprägung aufweisen“ zunächst durch an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer. Patientinnen und Patienten werden von Hausärztinnen
abgestimmt Kontakt: Lisanne Schütte-Luchnik Fit for Work and Life® „Fit for Work and Life®“ (FWL) ist Teil des umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements der MHH und wird von der Klinik für Rehabilitations-
Phenos auf dem Campus der MHH durchgeführt. Mitglieder der AG (Nelli Shushakowa, Rong Song) sind teilweise be Phenos beschäftigt. Wir haben Mausmodelle für diabetische Nephropathie, AKI, chronische Nier
9-23. Lohff B. Von der Normalität des Unglücklichseins. Überlegungen zum Phänomen Psychotherapie als Teil des Alltagslebens ab den 1960er Jahren. In: Wolters C, Beyer C, Lohff B. Abweichung und Normalität: [...] Chr.; Nish, C. [Hrsg]: Wissenschaft an der Grenze. Die Universität Kiel im Nationalsozialismus. [Mitteilungen der Gesellschaft Kieler Stadtgeschichte, 86] Essen: Klartext, 2009, 119 -135. 2008 Rieder A, Lohff [...] So fing alles an: die Etablierung der Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover. ZKN-Mitteilungen 2008; 8(8): 434-437. 2007 Lohff, Brigitte: Rez.: Laura Otis: Müller Lab. New York: Oxford University
Löffler S, Neuderth S. Prognostische Bedeutung des Work Ability Index für Leistungsfähigkeit und Teilhabe. DRV-Schriften 2013; 99: 85-86 Bethge M, Löffler S, Schwarz B, Brandes I, Vogel H, Schwarze M, Neuderth [...] Kurortmedizin 2013; 23: 348-146 Spanier K, Schwarze M, Fröhlich S, Kittel J, Schuler M. Die teilhabeorientierte Maßnahme Betsi: Kurz- und langfristige Effekte auf proximale Zielkriterien und deren Vorhe
Beirat, der koordiniert wird durch Gründungsmitglieder Dr. Polemiklos und Prof. Krauss. Die 15 Teilnehmenden des ersten Treffens zeigten bereits eindrucksvoll, wie wichtig ein solcher Raum für Austausch [...] 09.2024 bei RTL Nord ausgestrahlt. 09. Juli 2024 Wir sind spitze! – Neuroonkologisches Zentrum als Teil des CCC Niedersachsen erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet Das Comprehensive Cancer
Entwicklung von Best-Practice-Modellen für die Informationsaufbereitung und -vermittlung („Take Care“) Teilprojekt Frauen mit Gestationsdiabetes Förderpreis DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) – Förderpreis 2017 [...] Bitzer EM, Bollweg TM, Danner M, Dehn-Hindenberg A et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der