
Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist unser Ziel!
Basis für die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten ist deren physische und psychische Gesundheit. Deshalb unterstützen wir sowohl alle Beschäftigten, als auch Führungskräfte in allen Fragen zum Thema Gesundheit.
Unsere Angebote
„Fit for Work and Life®“ (FWL) ist Teil des umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements der MHH und wird von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin und der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie gemeinsam mit der Personalentwicklung angeboten.
Weitere Infos zu FWL finden Sie hier.
Kontakt: Luisa Huwe
- Fit for Work and Life®“: Das einjährige ganzheitliches Gesundheitsprogramm für alle MHH-Beschäftigten
- Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin:
- Mitarbeitersport
- Sportmedizinische Sprechstunde/Leistungsdiagnostik
- Lauf- und Rennradgruppe
- Trainingsvideos
- Hochschulsport: Der Hochschulsport ist ein Angebot an alle Beschäftigten und Studierenden der hannoverschen Hochschulen gemeinsam Sport zu treiben und für einen gesunden Ausgleich zum Berufs- und Studienalltag zu sorgen. Die Angebote finden nicht nur an der MHH, sondern über das Stadtgebiet verteilt statt. Hier auf dem MHH-Campus finden derzeit folgende Kurse statt: Fitness, Lauftreff, Ninjutsu, Pratzentraining, Yoga und Zumba.
Weitere Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmenagement finden Sie hier.
Kontakt: Carmen Menzel & Patricia Pohl
Die Betriebliche Sozialberatung der MHH bietet:
- eine psychosoziale Beratung
- Konfliktberatung und Mediation
- eine Beratung für Führungskräfte und Ausbilder/innen
- koordiniert weitere Hilfsangebote
Weitere Informationen zur Betrieblichen Sozialberatung finden Sie hier.
Kontakt: Petra Baudendistel.
Die Suchtberatung der MHH bietet Hilfe zur Selbsthilfe: Ressourcenorientiert werden Eigenverantwortung und Ihre Kompetenzen gestärkt.
- Abklären des Problems und des Behandlungsbedarfs
- Vermittlung in externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen (ambulante, stationäre Versorgung,Selbsthilfegruppen etc.)
- Information zum Umgang mit Angehörigen, Freunden oder Kollegen mit Abhängigkeitsproblematik
Weitere Informationen zur Suchtberatung finden Sie hier.
Kontakt: Vanessa Haße
-
Begehungen inkl. psychischer Gefährdungsbeurteilungen
-
individuelle Ergonomieberatungen
-
Brandschutz, Unterweisungen, Umgang mit Gefahrenstoffen
-
Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen
-
Kriseninterventionsteam und Überlastverfahren
Ihre Ansprechpartner
Michael Quast
0511-532-5094
Dr. Thomas Rebe
0511-532-3499
-
Yoga und Qigongangebote
-
Beratung für schwerbehinderte Beschäftigte
-
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kinderbetreuung
- Pflege von Angehörigen