Suchtberatung und -prävention

Unterstützung am Arbeitsplatz

 

Suchtprobleme machen nicht an der Eingangstür eines Unternehmens halt

Ob Alkohol, Medikamente, illegale/ legale Drogen oder auch Verhaltenssüchte wie exzessive Mediennutzung oder Glücksspiel – sie betreffen Mitarbeitende aller Branchen und Hierarchieebenen.

Suchtverhalten kann sich schleichend entwickeln und bleibt im betrieblichen Alltag oft lange unerkannt.

Die betriebliche Suchtberatung verfolgt das Ziel, frühzeitig Anzeichen einer Suchtthematik zu erkennen, geeignete Unterstützungsmaßnahmen anzubieten und die Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu fördern. Dabei stehen Prävention, Aufklärung und individuelle Begleitung im Mittelpunkt – vertraulich, respektvoll und lösungsorientiert.

 

Unsere Angebote

  • Frühzeitige Erkennung und Beratung bei Suchtverhalten im beruflichen Umfeld

  • Beratung in vertraulichen Einzelgesprächen mit betroffenen Mitarbeitenden, Kolleg:innen und/oder deren Angehörigen

  • Begleitung im Interventionsprozess, z. B. im Rahmen von Stufenplänen

  • Beratung von Führungskräften im Umgang mit suchtauffälligem Verhalten von Mitarbeitenden und der Dienstvereinbarung

  • Vermittlung an externe Fachstellen oder therapeutische Angebote

  • Präventionsarbeit: Durchführung von internen Schulungen, Workshops und Präventionsangeboten

 

Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht

Die Suchtberatung in der MHH ist keine Kontrollinstanz, sondern ein Angebot auf Augenhöhe. Der Umgang mit sensiblen Informationen erfolgt stets vertraulich und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten – immer mit dem Ziel, persönliche und berufliche Perspektiven zu erhalten oder wiederherzustellen.

 

Ihre Ansprechpersonen

Ihre Ansprechperson zusätzlich aus dem Bereich der Krankenpflege