Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2417 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Patienten

Relevanz: 55%
 

auf unserer Schlaganfalleinheit und Intermediate Care Einheit (Stroke Unit). Die übrigen Betten verteilen sich auf unsere Normalstationen (Station 35, Station 43, Privatstation 45 und Station 48) sowie

Allgemeine Inhalte

Funding Collaborations

Relevanz: 55%
 

( KFO 311 ): (Prä-)terminales Herz- und Lungenversagen: Mechanische Entlastung und Reparatur, Teilprojekt 9 (2016 – 2019) TH903/22-1 ( FOR 2591 ): Severity assessment in animal based research (2017 – 2020)

Allgemeine Inhalte

AG Vital

Relevanz: 55%
 

z. B. das Trimethylamin, welches an der Entstehung von Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt ist. In beiden Fällen spielt die Ernährung eine wichtige Rolle, da diese direkt unser Mikrobiom

Allgemeine Inhalte

AG Schlüter

Relevanz: 55%
 

Modifikationen von Proteinen, die an der Immunantwort und der intrazellulären Pathogenkontrolle beteiligt sind. In unseren klinischen und experimentellen Arbeiten fokussieren wir auf die Funktion von U

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 55%
 

verstehen uns als Bindeglied zwischen Patientinnen, Angehörigen und allen am Behandlungsprozess beteiligten und vermitteln bei Bedarf gern weitere Kontakte. Unsere Fachpflegekompetenz stellen wir regelmäßig

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 55%
 

Emicizumab-Aktivität; Anti-Drug-Antibodies von innovativen Therapeutika), die eine bessere Beurteilbarkeit von Krankheit und Therapie erlauben. Dabei Entwicklung von neuen Biomarkern, die eine Risiko

Allgemeine Inhalte

Oberärztinnen und Oberärzte

Relevanz: 55%
 

Seidler Oberärztin +49 (0)511 5329427 seidler.ursula @ mh-hannover.de Fachärztin für Innere Medizin, Teilgebiet Gastroenterologie Bereichsleitung Entzündliche Darmerkrankungen Oberärztin der CED-Ambulanz Leitung

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Felix Osten

Relevanz: 55%
 

Forschungsschwerpunkte: Untersuchung der an der Maturierung von Stammzell-abgeleiteten Kardiomyozyten beteiligten Signalwege, mit der Expression sarkomerischer Proteinisoformen (Schwere/Leichte Kette von Myosin

Allgemeine Inhalte

VASKULÄRES TISSUE ENGINEERING

Relevanz: 55%
 

niedrigen Immunogenität. Zum anderen bilden wir durch spezielle Formen und Zentrifugen aus dem Blutbestandteil Fibrin Gefäße für den arteriellen Ersatz. Diese Fibrin-Gefäße können dann mit endothelialen Zellen

Allgemeine Inhalte

Leonard Oppermann

Relevanz: 55%
 

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/oby.24121 Oppermann L , Dierks ML (2024). Perspektive der Teilnehmenden an einem Pilotprogramm zur Förderung bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz.

  • «
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen