Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2413 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 51%
 

abdichten können. Die Spiralen (Coils) führen ebenfalls zu einer Aktivierung von Blutzellen und Gerinnungsbestandteilen, die sich dort anlagern und dann zu einem Verschluss führen. Auch für den Verschluss von

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 51%
 

zentralen Notaufnahme der MHH besteht aus 34 examinierten Pflegekräften und einer MFA, die in Voll- oder Teilzeit beschäftigt sind. Die Mitarbeiter arbeiten interdisziplinär und betreuen Patienten aller 21 Fac

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 51%
 

als Plattform Imaging (Mikroskopie) am Standort BREATH am Deutschen Zentrum für Lungenforschung beteiligt. Förderung: Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Publikationen: On the Topological Complexity

Allgemeine Inhalte

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags

Relevanz: 51%
 

orm des CCC-N, auf der sich zukünftig Betroffene und Ärzte sehr einfach über Möglichkeiten zur Teilnahme an klinischen Studien informieren können. WEITERE INFORMATIONEN: Universitätsmedizin Göttingen,

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsrichtlinien

Relevanz: 51%
 

eresse). Nach der Wahl des Programms ist die Bewerbungsplattform in 12 verschiedene Abschnitte unterteilt, von denen jeder eine kurze Beschreibung dessen enthält, wonach Sie am Anfang gefragt werden. In

Allgemeine Inhalte

Schwerpunktprofessur Neuropathologie, Pathologie, MHH

Relevanz: 51%
 

Forschungsschwerpunkt Neuroonkologie Der wissenschaftliche Fokus der Arbeitsgruppe Neuroonkologie, als Teilbereich der Neuropathologie der Medizinischen Hochschule Hannover, liegt in der Erforschung der molekularen

Allgemeine Inhalte

wissenschaftliche Karrierewege

Relevanz: 51%
 

Umsetzen eigener Forschungsideen und das Einwerben von Drittmitteln wird nicht angestrebt.. Förderung Abteilung: LOM der Arbeitsgruppe Freistellung für Forschung (Antrag an die Forschungskommission) MHH: HiLF

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Maximilian Lenz

Relevanz: 51%
 

University, USA seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Neuroanatomie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Allgemeine Inhalte

Hochpräzisionsbestrahlung

Relevanz: 51%
 

einzelnen Bestrahlungsfelder noch einmal in viele kleine „Unterfelder“ – so genannte Sub-Segmente – unterteilt werden. Dies ermöglicht unter Umständen eine noch bessere Schonung des den Tumor umgebenden No

Allgemeine Inhalte

Teilnahme Kenntnistest

Relevanz: 51%
 

Copyright: Figiel / MHH Vielen Dank! Ihre Rückmeldung ist bei uns eingegangen.

  • «
  • …
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen