Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
inklusive Landpartie PJ-Seminar Allgemeinmedizin Lehrformen: Vorlesung Seminar Blockpraktikum Exkursion Fall-orientiertes Lernen Prüfungsformen: Multiple Choice-Fragen Key-Feature-Fälle Formatives Assessment
Patientenmodell selbst Hand an. HIRC PIK Praktischer Interventionskurs am 28. und 29.06.2022 Unser Intensivkurs HIRC PIK bereitet Sie mit Simulator-Kursen, praktischen Übungen im Labor, live-Fällen und Im [...] Impulsvorträgen auf den klinischen Alltag in der interventionellen Radiologie vor. Der Kurs richtet sich sowohl an Assistenz- als auch an Fachärzte der Radiologie, wobei Grundkenntnisse in der Intervent
2027557 . (2020): Schwangerschaftsabbruch zwischen Biopolitik und Selbstbestimmung – Eine feministisch-diskursanalytische Perspektive auf die parlamentarischen Debatten zur Änderung des §219a Strafgesetzbuch
Wahlpflichtfächern vertreten. Modul Allgemeinmedizin im 3. Studienjahr – in Vorlesungen, Kursen und Exkursionen Einblick in die hausärztliche Denk- und Arbeitsweise erhalten. Kernstück ist dabei das F
rache an der MHH ist Deutsch . Die MHH bietet keine vorbereitenden Deutschkurse oder Deutschtests an. Informationen zu Deutschkursen in Hannover finden Sie auf den Webseiten der Leibniz Universität Hannover
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
Gesellschaft für pädiatrische Kardiologie (AEPC). Sie ist Ausbilderin für europaweit zertifizierte Reanimationskurse des europäischen Rats für Wiederbelebung (ERC).
die klinischen Bezüge herausstellen. Übungsfragen ermöglichen den Studierenden schon während der Kurse eine Einschätzung ihres Wissensstands und ermöglichen so ein gezieltes Nacharbeiten. Material zur
mh-hannover.de Ort: Treffpunkt Flur Servicepoint/Strahlentherapie K7 – S0 immer 15 Minuten vor Kursbeginn Unsere aktuellen Gruppenprogramme Das Angebot erfolgt mit freundlicher Unterstützung der RUT- UND