Kopf-Hals-Tumorzentrum Wir bieten Menschen mit Krebserkrankungen des gesamten Kopf-Hals-Bereiches, z.B. Tumoren des Kehlkopfes, des Rachens, der Mundhöhle und der großen Speicheldrüsen , die beste Versorgung in
Beispiele: An Operationspräparaten oder Obduktionspräparaten werden genetische Merkmale des entfernten Tumors bestimmt und mit dem Verlauf der Erkrankung bei dem Patienten korreliert. Im Verlauf einer Sepsis
FM, Hilfiker-Kleiner D. Insulin supplementation attenuates cancer-induced cardiomyopathy and slows tumor disease progression. JCI Insight. 2017; 2: 10.1172/jci.insight.93098. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28515362
Wedemeyer beim Symposium Zukunftsmedizin (06/2021) Interdisziplinäre Behandlung von gastrointestinalen Tumoren in der MHH (09/2020) Darmkrebsvorsorge an der Medizinischen Hochschule Hannover (07/2020)
ojekte present research project Arbeitsgemeinschaft BIOCHEMIE UND TUMORBIOLOGIE BIOCHEMISTRY and TUMOR BIOLOGY lab Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe clinic of Gynecology Zur Übersicht Richtlinien
Gliompatienten mit positiver Tumoranamnese in der Familie oder bei Gliompatienten mit multiplen Tumoren eine genetische Ursache für die Tumorerkrankung finden. In folgenden Schritten wird dieses Projekt [...] bearbeitet: Sequenzierung des gesamten Exoms oder Genoms in Gliom-Familien sowie Patienten mit multiplen Tumoren (einschließlich Gliomen) oder positiver Tumoranamnese in der Familie mittels next generation sequencing [...] Weber RG. Rare germline variants in the E-cadherin gene CDH1 are associated with the risk of brain tumors of neuroepithelial and epithelial origin. Acta Neuropathol, 142, 191-210, 2021. [ online lesen ]
herapie bei Lymphomen, sowie die Peptid-Rezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) bei neuroendokrinen Tumoren eingeführt. Auch im Bereich der Tumortherapie mit Alpha-Strahlern wird Pionierarbeit geleistet. 2006
bei Ratten: funktionelle Neurochirurgie in Modellen für neurologische Erkrankungen, intrakranielle Tumoren und Verhaltensneurowissenschaften“ wurden finanzielle Fördermittel i.H.v. 325.150 € zzgl. 71.500
Frakturen (z.B. Mittelgesichtsfrakturen, Kieferfrakturen) Rekonstruktive Operationen nach Fehlbildungen Tumore im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich Umstellungsosteotomien Zahnextraktionen bei Risikopatienten
m sicher diagnostiziert bzw. elektrophysiologische funktionelle Ergebnisse ergänzt werden. Auch Tumoren und Verletzungen von Nerven sowie generalisierte Nervenveränderungen, insbesondere bei entzündlichen